Veranstaltungen

 
Datum
Veranstaltung
Ort
3. Januar -
26. Dezember

09:00 Uhr

jeden Dienstag: Natursport: Ganzkörperkräftigung in der Natur

Grit Kuhnitzsch vom „Balancehaus“ in Kohren-Sahlis lädt jeden Dienstag zum Natursport im Wald in der Nähe der Burg Gnandstein ein. Treff ist jeweils um 9 Uhr am Burgbrunnen Gnandstein in der Nähe vom Burgeingang.

Als Kinesiologin bietet sie den Teilnehmern ein funktionelles Bewegungstraining mit Übungen zur Ganzkörperkräftigung in der Natur bei Wind und Wetter. Dazu gehören gymnastische Übungen, Natursport sowie Koordinationsprogramme.

Die Teilnahme kostet 4,50 Euro.

Eine Anmeldung unter Telefon (034344) 669515 oder (0174) 9567241 ist nötig.

ACHTUNG: Sommerpause vom 23.07. bis 13.08.2023.

5. Januar -
21. Dezember

09:30 Uhr

jeden Donnerstag: Brainworking

Wer mit Kinesiologin Grit Kuhnitzsch unterwegs ist, lernt, sich auf die Sinne zu konzentrieren. Sie wandern entspannt durch die Region und tun etwas für Körper und Wohlbefinden.

Bitte kleine Wasserflasche mitbringen.

Die Teilnahme kostet 7 Euro.

Eine Anmeldung unter Telefon (034344) 669515 oder (0174) 9567241 ist nötig.

ACHTUNG: Sommerpause vom 23.07. bis 13.08.2023.

14. Januar -
10. Dezember

Führungen in den Kellerbergen Penig

An (fast) jedem 2. und 4. Wochenende im Monat.

Ausnahmen:
April: am 2. Wochenende Führungen am So und Mo (Ostern)
Mai: am 4. Wochenende Führungen am So und Mo (Pfingsten)
Oktober: zusätzliche Führung am 03.10. (Tag der Deutschen Einheit)
November: am 2. Wochenende nur am Sa Führung
Dezember: keine Führungen am 4. Wochenende

Führungen beginnen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr. 

Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig - zu den Führungszeiten unter Telefon 037381/ 5503, sonst zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Penig unter Telefon 037381/ 95944.

Kellerberge
Penig
1. April -
31. Dezember

13:00 Uhr -
17:00 Uhr

jeder 1. Sonnabend im Monat: Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz

18. November -
17. Februar

Ausstellung: „Der Kleiderbügel – Geschichte von der Stange“

Die verrückte Sammlung vom Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor Matthias Dülp/Igensdorf unter besonderer Berücksichtigung des Landes Sachsen.

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

26. November -
14. Februar

Ausstellung "Die Stille im Moment" - Landschaft von Geithain zur Toskana mit Arbeiten von Dr. Regina Hegenbarth, Geithain

29. November -
1. Dezember

14:00 Uhr -
18:00 Uhr

Moosgärtlein: Adventskranz und Gestecke aus Naturmaterial selbst gestalten

Hof Landsprosse
Lichtenau, Ortsteil Garnsdorf
29. November
15:00 Uhr

Tanztee

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tanzveranstaltung mit Musik vom DJ, Kaffee & Kuchen
 Eintritt: 7,50 €

30. November
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Adventsbasteln

Unkostenbeitrag für Bastelmaterial

30. November
14:30 Uhr

Filmvorführung

Filmvorführung mit Material des Geithainer Filmclubs aus den frühen 1960er Jahren.  

Eintritt frei. Für Kaffee und Gebäck wird ein kleiner Beitrag erhoben.

1. Dezember -
24. Dezember

Dorfadvent Taura

Taura
Taura
1. Dezember -
3. Dezember

Peniger Weihnachtsmarkt

Markt Penig
Penig
1. Dezember -
3. Dezember

Weihnachtsmarkt Geithain

Markt Geithain
Geithain
1. Dezember
16:30 Uhr

Filzkurs: Wichtelwerkstatt für die ganze Familie

Ein gemütlich-kreativer Nachmittag bei Tee und Plätzchen ... und viel Wolle

Anmeldung wünschenswert bei der Volkshochschule Mittelsachsen: Telefon 03727/ 2612 

Volkshochschule
Mittweida
2. Dezember

Geheimnisvolle Führungen

Beginn: 16, 17 und 18 Uhr

Sie erfahren auf der ca. 1-stündigen Führung allerlei Wissenswertes und Interessantes zur Burg und den früheren Lebensumständen. Doch bei dem Rundgang gibt es auch viel zu entdecken - im sparsam beleuchteten, mit Kerzenschein illuminierten Gemäuer begegnen Ihnen Gestalten aus der früheren Burggeschichte, die an diesen Tagen wieder lebendig werden...

Teilnahmegebühr: 15,00 EUR, Kinder (4 - 16 Jahre) 8,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
2. Dezember

Weihnachtsmarkt Elsdorf

2. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Adventsbasteln

Unkostenbeitrag für Bastelmaterial

2. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
14:00 Uhr

„Sterne & Stille“- Adventskonzert mit Chortissimo e.V. Dresden

Chortissimo Dresden lädt zu klassischen und neueren weihnachtlichen Klängen ein und verspricht besinnliche Adventsstimmung in historischen Gemäuern.

Chortissimo Dresden e.V. bereichert mit seinem breitgefächerten Musik-Repertoire aus über 5 Jahrhunderten seit nunmehr über 20 Jahren das kulturelle Leben sowohl in der Dresdner Heimat als auch überregional. Unter der Leitung von Stephan Thamm interpretieren die rund 30 Sängerinnen und Sänger Werke unterschiedlichster Stilrichtungen, stets mit großer Liebe zum musikalischen Detail. 

Eintritt: 15,00 EUR - Tickets unter www.burg-kriebstein.eu

Burg Kriebstein
Kriebstein
2. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Schweikershain

2. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
15:00 Uhr -
17:00 Uhr

Adventsbasteln

2. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Wechselburg

Markt Wechselburg
Wechselburg
2. Dezember
16:00 Uhr

Musikalische Adventsführung

Das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten lässt sich einfacher aushalten, wenn man beispielsweise eine Schlossführung im Lichterschein auf Schloss Rochlitz besucht. Und um so richtig in Stimmung zu kommen, wird dabei gesungen und musiziert. Am Schönsten wäre es, wenn auch die Gäste aus vollem Herzen mit einstimmen. Erleben Sie die wunderbare Akustik in unserer Kapelle und einen warmen Glühwein sowie eine weihnachtliche kleine Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Es singt mit Ihnen: Michael Kreskwosky

Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 erbeten!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
16:00 Uhr

Göritzhainer Vereinsweihnacht

2. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
17:00 Uhr

Anlichteln des Außenschwibbogens am Heimathaus Lunzenau

3. Dezember -
25. Februar

Sonderausstellung: "Spielzeughersteller aus Mittelsachsen"

3. Dezember
11:00 Uhr -
17:00 Uhr

ABGESAGT Back- und Schlachtfest

Museum Schwarzbach
Königsfeld
3. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Langenleuba-Oberhain

3. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Crossen

3. Dezember
16:00 Uhr

Pyramidenanschieben

7. Dezember

Die große Südtiroler Weihnacht - Show der Ladiner, Graziano, Südtiroler Männerquartett

Tour "I mog Südtirol"

7. Dezember -
10. Dezember

Weihnachtsmarkt Mittweida

Marktplatz
Mittweida
7. Dezember -
8. Dezember

19:00 Uhr

"Stingl on Tour"

Die Abenteuer des Extrembergsteigers und Senators Jörg Stingl.

Eintritt: 12 Euro.

8. Dezember
9. Dezember -
10. Dezember

Weihnachtsmarkt Rochlitz

Markt Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember

Weihnachtsmarkt Hartmannsdorf

9. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

Schloss Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember
14:30 Uhr

Weihnachtsmarkt Milkau

9. Dezember
15:00 Uhr

Führung im Heimatmuseum Geithain: „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“

Eine kleine Reise durch die Geschichte von Advent und Weihnachten.

Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 1,50 € pro Person. Eine Voranmeldung unter 034341 466100 ist erforderlich.

9. Dezember
15:00 Uhr

Mettenschicht

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis zwei Tage vorm Termin nötig.

9. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember
16:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Taura

9. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
10. Dezember
14:00 Uhr

Romantik und Realität – Ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterkalte Rochsburg

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person. Voranmeldung erforderlich.

10. Dezember
14:00 Uhr

Adventsmusik

Kirche Königsfeld
Königsfeld
10. Dezember
16:00 Uhr

Adventsmusik

11. Dezember -
12. Dezember

10:00 Uhr

Hänsel & Gretel - Das Kinderweihnachtsmusical

Das "Musical Mobil" gastiert am 11. und 12.12. mit der wundervollen Weihnachtsaufführung im BürgerHaus Geithain.

12. Dezember
16:00 Uhr -
18:30 Uhr

Filzkurs: Wichtelwerkstatt für die ganze Familie

Ein gemütlich-kreativer Nachmittag bei Tee und Plätzchen ... und viel Wolle

Kursgebühr: 18 Euro, für Kinder 10 Euro zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

15. Dezember
17:00 Uhr

Adventsfahrten durch den Winterwald zum Tauraer Dorfadvent

Fahrpreis hin und zurück: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder

16. Dezember

Weihnachtsmarkt Tauscha

16. Dezember -
17. Dezember

6. Rochlitzer Schlossweihnacht

Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte ... All das erleben Sie auf dem Weihnachtsmarkt der 6. Rochlitzer Schlossweihnacht!

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Museums mit der Schlösserlandkarte am 16. & 17.12.2023 nicht möglich ist.

An diesem Tag ist aufgrund des Weihnachtsmarktes nur ein verkürzter Museumsrundgang geöffnet.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
16. Dezember -
17. Dezember

Romantischer Adventsmarkt – Weihnachtliches Handwerk im Museum

Der Eintritt kostet 3 € für Erwachsene. Kinder können den Markt kostenfrei besuchen.

16. Dezember -
17. Dezember

Weihnachtsmarkt Lunzenau

16. Dezember -
17. Dezember

14:00 Uhr -
19:00 Uhr

Adventsmarkt zum Burgstädter Stadtadvent im Apotheken-Hof

Infos: https://www.schwanenapo.de/content/adventsmarkt-im-apo-hof-zum-burgstaedter-stadtadvent.20042.html

Schwaneneck
Burgstädt
16. Dezember
14:00 Uhr

Vorführungen Weben am Webstuhl

Mit der Handweberin. Wer möchte, darf sich am kleinen Handwebrahmen ausprobieren.

16. Dezember
17:15 Uhr

Nach altem bergmännischen Brauch: Mettenschicht am alten „St. Johannes Stolln“ in Seelitz

Feiern Sie mit dem Verein „Historischer Bergbau Seelitz e.V.“ die letzte Schicht des Bergmanns vor Weihnachten! Bei der traditionellen Mettenschicht erwartet Sie am 16. Dezember 2023 ab 17.30 Uhr ein feierliches Programm am alten Bergwerk in Seelitz mit Pfarrer und Bläsern. Im Anschluss gibt es dort einen Imbiss und Glühwein.

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr der Parkplatz an der Kirche in Seelitz. Von dort aus wird gemeinsam zum Stolln gelaufen. Selbstständiges Parken im Bereich des Stollns ist nicht möglich. Bitte ziehen Sie sich entsprechend der Witterung an und bringen Sie ggf. eine Taschenlampe (gern eine Laterne) mit. Die Veranstaltung findet im Freien (Wald) statt.

Die Teilnahme ist nur für angemeldete Gäste möglich! Es werden keine Eintrittsgelder kassiert, um eine Spende wird aber gebeten.

Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühzeitig an unter Telefon (03737) 469540 oder .

17. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Erlau

17. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Paul-Fleming-Chor

Basilika
Wechselburg
17. Dezember
16:00 Uhr

Adventsmusik

St. Petrikirche
Rochlitz
17. Dezember
18:00 Uhr

Adventskonzert mit dem Blasorchester Lunzenau und dem Gemischten Chor Penig

20. Dezember
17:00 Uhr

Amüsante Weihnachtslesung für große Leute

Mit Keksen und Glühwein.

Eintritt: 5 Euro

23. Dezember
14:00 Uhr -
22:00 Uhr

Lichtfest

Museum Schwarzbach
Königsfeld
23. Dezember
17:00 Uhr

Weihnachtsliederblasen

23. Dezember
18:30 Uhr

Großes Vereinsweihnachtssingen

Mit Lunzenauer Blasmusik und den Lunzenauer Montagssängern.

30. Dezember

Märchenhafter Jahresausklang für unsere kleinen Gäste

Beginn: 15 und 17.30 Uhr. 

Eintritt: 8€ pro Person. Anmeldung erforderlich.

31. Dezember
21:00 Uhr

Orgelmusik und Texte zum Altjahresabend

Orgel: Jens Petzl, Rochlitz

St. Petrikirche
Rochlitz
11. Januar
19:30 Uhr

Reisereportage "Schottland"

Eintritt: ab 15 Euro

20. Januar
16:00 Uhr

Neujahrskonzert "G'schichten aus dem Wienerwald"

Schwungvoll gewalzte Melodien und Lebensweisheiten unter Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer, begleitet von der Sächsischen Bläserphilharmonie.

Eintritt: ab 20 Euro

27. Januar
10:00 Uhr -
16:00 Uhr

Filzkurs: Filzschuhe, keine kalten Füße mehr

Kursgebühr: 75 Euro inklusive Verpflegung

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

28. Januar
10:00 Uhr -
16:00 Uhr

Filzkurs: Meditationskissen

Kursgebühr: 75 Euro inklusive Verpflegung

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

2. Februar
20:00 Uhr

Roy Reinker - Die neue Bauchrednershow

4. Februar

Fahrten durch den Winterwald

4. Februar

18. Rochlitzer Sparkassen Kugelstoßmeeting

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

8. Februar -
11. Februar

Fasching in Geithain

08.02.2024, 18 Uhr Weiberfasching
10.02.2024, 14 Uhr Kinderfasching
10.02.2024, 19 Uhr Abendveranstaltung Fasching
11.02.2024, 14 Uhr Seniorenfasching

Mit dem Geithainer Carneval Club e.V.

8. März
20:00 Uhr

academixer: Frauentagsprogramm: "Männer sind Frauen ohne Fehl und Tadel"

Charmant komisches Ensemblekabarett mit Ralf Bärwolff, Peter Treuner und Ekky Meister. Speziell für die Frauenwelt kreiert.

Tickets ab 20 EUR

23. März

Rochlitzer Frühjahrsberglauf

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

Rochlitzer Berg
Rochlitz
29. März -
1. April

Chemnitztalexpress zur Osterwiese

31. März

Modellbahnausstellung

20. April -
21. April

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
21. April
09:00 Uhr

30. Frühjahrswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Rundwanderung Muldental Penig-Wolkenburg; ca. 13 km geführt

Strecke: Treff 9.00 Uhr Parkplatz Peniger Bad, Muldentalwanderweg nach Zinnberg über die Hängebrücke nach Thierbach bis Wolkenburg, Querung Muldenbrücke, zurück auf der rechten Muldenseite.

Penig erreichbar mit dem Bus von Chemnitz sowie Glauchau, Rochlitz, Gebühren: Spende für Wanderleiter erbeten; Ende ca. 14.00 Uhr

Anmeldung unter Tel.: 03737 7863620

Änderung vorbehalten!

26. April
19:00 Uhr

Festival der Travestie - Maria Crohn

Erleben Sie mit „Festival der Travestie“ Travestie in Höchstform und Reinkultur. Lassen Sie sich entführen in die Welt des perfekten Entertainments.

Eintritt: ab 45,90 Euro

27. April

Tag der erneuerbaren Energien

27. April
05:00 Uhr

Everesting am Rochlitzer Berg

Am 27. April 2024 gibt es wieder Rennaction am Rochlitzer Berg. Es gilt, innerhalb kürzester Zeit mit dem Rad den Gipfel des Rochlitzer Berges zu erklimmen.

Start ist um 5 Uhr. Eine Auffahrt ist 1,28 Kilometer lang und hat 111 Höhenmeter. Für den Sieg müssen 80 Auffahrten schnellstmöglich bewältigt werden.

Infos: www.fit4bike.de/porphyr-king

Rochlitzer Berg
Rochlitz
4. Mai -
5. Mai

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
9. Mai

Vatertagsbummler

9. Mai

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
18. Mai -
19. Mai

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Wechselburg - Lunzenau - Amerika und zurück

Abfahrtszeit ab Bahnhof Wechselburg: 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrdauer: 2 Stunden

Bahnhof Wechselburg
Wechselburg
19. Mai

Internationaler Museumstag, „Waschtag im Museum“

20. Mai

Deutscher Mühlentag: Chemnitztalexpress zur Alten Mühle Markersdorf

Außerdem: „DDR – Detlefs-Dampf-Radio“, kleine Ausstellung anlässlich „100 Jahre Rundfunk“, alte Wasserstation am Bahnsteig 1

1. Juni -
2. Juni

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
5. Juni

Sportabzeichen Leichtathletik

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

7. Juni
20:00 Uhr

Ostalgie pur: Uwe Steimle live

Neues vom Zauberer von Ost. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch.

Eintritt: ab 32 Euro

8. Juni

KlangLichtZauber Mittweida: "Philharmonic Rock"

Technikumplatz
Mittweida
9. Juni

Tag des Eisenbahners

14. Juni -
16. Juni

Stadtfest Geithain

15. Juni -
16. Juni

850 Jahre Wiederau

Wiederau
Königshain-Wiederau
15. Juni -
16. Juni

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Penig

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr und 14.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrdauer: 3,5 Stunden

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
21. Juni -
23. Juni

Schlossgartenfest Wechselburg

Schlosspark
Wechselburg
21. Juni

Fete de la musique

24. Juni -
27. Juli

Rochlitzer Feriencamp

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

Freibad Rochlitz
Rochlitz
29. Juni

Irische Nacht

29. Juni -
30. Juni

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
13. Juli -
14. Juli

Burg der Märchen

Burg Kriebstein
Kriebstein
13. Juli -
14. Juli

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
27. Juli -
28. Juli

Talsperrenfest Kriebstein mit Kunst am Wasser

27. Juli -
28. Juli

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
28. Juli

Zuckertütenfahrten

9. August

Falco meets Michael Jackson

10. August

Dire Strats

10. August -
11. August

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
11. August

Kinderprogramm mit dem Theater Tiefe

14. August

Sportabzeichen Schwimmen

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

Freibad Rochlitz
Rochlitz
17. August

Wechselburger Klosterklänge

Basilika
Wechselburg
17. August -
18. August

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Wechselburg - Lunzenau - Amerika und zurück

Abfahrtszeit ab Bahnhof Wechselburg: 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrdauer: 2 Stunden

Bahnhof Wechselburg
Wechselburg
24. August -
25. August

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
31. August
19:30 Uhr

Leipzig Gospel Choir

Stadtkirche
Burgstädt
7. September -
8. September

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
8. September

Tag des offenen Denkmals am Museumsbahnhof

- „Sommerreise mit Musik und Poesie“

- „Die Wasserstation liegt trocken“ – eine Umnutzung am Bahnsteig 1

8. September

34. Rochlitzer Bergtriathlon

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

Rochlitzer Berg
Rochlitz
21. September -
22. September

Schienentrabifahrten auf der Muldentalbahn zwischen Rochlitz - Wechselburg - Göhren

Abfahrtszeiten ab Bahnhof Rochlitz (Bahnsteig 1): 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Platzreservierung wird empfohlen: schienentrabi.de

Fahrzeit ca. 1 Stunde 50 min, inkl. Fotohalt und Stellwerksbesichtigung

Bahnhof Rochlitz
Rochlitz
27. September -
29. September

Sächsisches Landeserntedankfest in Mittweida

28. September

Bahnsteigkantenfest Neuschweizerthal

28. September -
29. September

Modellbahnausstellung

28. September

45. Rochlitzer Berglauf

Eine Veranstaltung des VfA "Rochlitzer Berg" e.V. 

Rochlitzer Berg
Rochlitz
6. Oktober
09:00 Uhr

33. Herbstwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Rundwanderung Rochlitz/Insel über Junkersberg nach Zassnitz-Fischheim-Sörnzig-Rochlitz/Schloss; ca. 10 km geführt

Strecke: Treff 9.00 Uhr Insel/Rochlitz; Wegeverlauf: über Bleiche und Muldenbrücke zum Junkersberg nach Zaßnitz, entlang der Zwickauer Mulde bis Fischheim und auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Rochlitz zum Schloss. Möglichkeit für mitgebrachtes Picknick an der Hängebrücke, Wanderschuhwerk empfohlen

Anmeldung unter Tel.: 03737 7863620

Gebühren: Spende für Wanderleiter erbeten; Ende ca. 13.00 Uhr
Änderung vorbehalten!

Muldensinsel
Rochlitz
26. Oktober -
27. Oktober

Halloween – Gruselfahrten auf der Chemnitztalbahn

15. November

Bundesweiter Vorlesetag, Lesestation im Museumsbahnhof

13. Dezember

Adventsfahrt „Freitag, der 13.“