Kunst & Ausstellungen

 
Datum
Veranstaltung
Ort
26. Februar -
7. Juni

Ausstellung: "Heimat zu Tagesrandzeiten - Stadtansichten im Stimmungslicht"

Fotoschau von Mario Wenzel

Sein Hobby, die Fotografie, übt Mario Wenzel gern aus, wenn er gerade nicht als Daddy gefragt ist. Während die Kinder schlafen bieten sich stimmungsvolle Lichtsituationen. Folglich liegt es nahe, die "ruhige" Zeit in seiner Heimatstadt zu nutzen, um deren Charme im Licht der blauen oder goldenen Stunde abzulichten.
Begonnen hat das Hobby während seines Medientechnik Studiums, als er die Faszination der digitalen Fotografie entdeckte. Mittlerweile dominiert die People-Fotografie das Spektrum. Wobei in Urlauben immer wieder auch Landschafts- und Städtefotografie vorkommen.
Eine dieser Städte ist Geithain, die Heimatstadt von Mario Wenzel. Hier bietet sich die schöne Möglichkeit, aus der Tür heraus zu spazieren und die muggelige Kleinstadt im ruhigen Flair festzuhalten.
https://mariowenzel.de/

10. März -
30. Juli

Ausstellung: „Sturm im Quadrat"

Cartoons von Philipp Sturm/Leipzig

www.philippsturm.de

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

12. März -
4. Juni

Sonderausstellung: "Rudolf Fix - ein Spielzeugmacherleben im 20. Jahrhundert"

18. März -
30. Juni

Malerei und Zeichnung von Hans-Jürgen Preißler

1. April -
1. Juli

Sonderausstellung "Von Beruf Hausfrau"

Erfahren Sie Interessantes zur Haushaltsführung in früheren Zeiten. Wie hat die Frau des Hauses gewaschen, gebuttert, gekocht, das Bügeleisen genutzt, mit der Nähmaschine genäht usw.?

1. April -
31. Dezember

13:00 Uhr -
17:00 Uhr

jeder 1. Sonnabend im Monat: Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz

12. Mai -
23. Juli

Ausstellung „Das Kleid als Kunstwerk“

Kunst-, Geschichts- und Modeinteressierte aufgepasst. Bei dieser Sonderausstellung dreht sich alles um das Kleid. Gezeigt werden über 40 besondere Roben aus der Sammlung der Stiftung August Ohm. Sie umfasst Textilien des 16. und 17. Jahrhunderts, Avantgarde-Mode des 18. und 19. Jahrhunderts, Haute Couture des 20. Jahrhunderts bis zur Vintage-Fashion von heute, sowie eine themenbezogene Bibliothek und Bilder-Kartei. Dieser Bestand wurde in den Medien bereits als „die umfangreichste kostümgeschichtliche Privatsammlung auf dem europäischen Kontinent“ bezeichnet. Für das Museum Schloss Rochsburg liegt der besondere Reiz der Sonderausstellung darin, dass die historischen Objekte von hohem Wert eine ideale Ergänzung zur bestehenden Kostümausstellung im Schloss bilden. 

11. Juni -
23. August

Ausstellung: "Zwischen den Welten"

Malerei von Heiko Günther, Rochlitz

11. Juni
11:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: "Zwischen den Welten"

Malerei von Heiko Günther, Rochlitz

23. Juni -
20. August

Sonderausstellung: "Johannes Schilling zum 195. Geburtstag"

15. Juli -
21. Oktober

Sonderausstellung "Historisches Friseurhandwerk"

Wie hat der Friseur in früheren Zeiten gearbeitet und wie sah es in seinem Geschäft aus?

15. Juli
15:00 Uhr

Vernissage zur Sonderausstellung "Historisches Friseurhandwerk"

Wie hat der Friseur in früheren Zeiten gearbeitet und wie sah es in seinem Geschäft aus?

Eintritt frei

26. Juli -
30. Juli

Kunst am Wasser

Bereits zum 22. Mal lädt das Künstlersymposium an die Talsperre Kriebstein.

In diesem Zusammenhang sollen nicht nur drei neue Werke geschaffen werden, auch das Singer-Songwriter-Sommercamp wird wieder integriert, so das sich Holzbildhauer und Musiker gegenseitig inspirieren können. An der Entstehung ihrer Arbeiten lassen die Künstler vor Ort teilhaben. Alle Werke sind für den Kunstwanderweg bestimmt, der rund um die Talsperre führt.

4. August -
12. November

Ausstellung: In memoriam Michael Wilhelm/Leipzig „PAPIERE ZEIGEN“

Analoge und digitale Grafik von Michael Wilhelm/Leipzig.

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

4. August
19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: In memoriam Michael Wilhelm/Leipzig „PAPIERE ZEIGEN“

Analoge und digitale Grafik von Michael Wilhelm/Leipzig.

Mit Ehefrau Eta Zachäus.

 

3. September -
12. November

Sonderausstellung: "Einblicke - Werke aus der Sammlung erzgebirgische Landschaftskunst"

17. September -
31. Oktober

"Kunst im Baum" - Gefilztes am Wegesrand

Entlang der Wanderwege um den Berggipfel, vorbei an Felsgebilden und Steinbrüchen, ist der Rochlitzer Berg mit Filzunikaten geschmückt.

Rochlitzer Berg
Rochlitz
3. Oktober
10:00 Uhr

Pilzausstellung

28. Oktober -
29. Oktober

Modellbahnausstellung

18. November -
17. Februar

Ausstellung: „Der Kleiderbügel – Geschichte von der Stange“

Die verrückte Sammlung vom Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor Matthias Dülp/Igensdorf unter besonderer Berücksichtigung des Landes Sachsen.

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

18. November
19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: „Der Kleiderbügel – Geschichte von der Stange“

Die verrückte Sammlung vom Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor Matthias Dülp/Igensdorf unter besonderer Berücksichtigung des Landes Sachsen.

In Anwesenheit einer Garderobenfrau und des Sammlers.

 

3. Dezember -
25. Februar

Sonderausstellung: "Spielzeughersteller aus Mittelsachsen"