Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Termine Events
    • Termine Events
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english

Verein

Gemeinsam stark für den Tourismus in der Region

Burgen, Schlösser, Türme
bringen uns das Geld,
wenn jemand sie belebt
und den Leuten davon erzählt.
Kommunen, Vermieter und Verein
sollten sich in ihren Zielen immer einig sein.
(Familie Wald, Gasthof & Pension „Zu den drei Linden“, 23.06.2011, anlässlich „20 Jahre HVV“)

Mehr als 30 Jahre ist es her, dass am 21. März 1991 der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. gegründet wurde, um mit gebündelten Kräften aller Akteure touristische Erfolge in der Region zu erzielen.

Seine Geschäftsstelle, die Tourist-Information „Rochlitzer Muldental", ist nicht nur Ansprechpartner für die mittlerweile rund 180 Mitglieder, sondern in erster Linie auch für Touristen und Einheimische, die Fragen rund um die touristischen Angebote im Vereinsgebiet zwischen Rochlitz, Penig und Burgstädt haben.

Auch nach so vielen Jahren gewachsenem Tourismus in der Region gilt es weiterhin, diesen Wirtschaftsfaktor noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Darüber hinaus ist die Regionalentwicklung des LEADER-Gebietes Land des Roten Porphyr ein Zweck unseres Vereins. Unsere LEADER-Entwicklungsstrategie trägt den Titel „Lebensqualität für alle Generationen in gewachsener Kulturlandschaft“. Das Regionalmanagement für die Lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr ist in der Geschäftsstelle des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e. V. angesiedelt. Alle Informationen zur LEADER-Region gibt es auf der Internetseite www.porphyrland.de

Hinweis: Durch Anklicken der nachfolgend aufgeführten Mitglieder gelangen Sie zum Teil direkt auf die Internetseiten der Drittanbieter.

Ordentliche Mitgliedschaft Sparte "Tourismus"

Vorstand

  • Herr Johannes Voigt, Vorsitzender (Bürgermeister Gemeinde Königshain-Wiederau)
  • Frau Josefine Müller, Stellvertreterin (Hauptamtsleiterin Stadtverwaltung Burgstädt)
  • Herr Frank Dehne, Stellvertreter (Oberbürgermeister Große Kreisstadt Rochlitz)
  • Herr Peter Ahnert (Bürgermeister Gemeinde Erlau)
  • Frau Carmen Petrus (Privatperson, Gästeführerin)
  • Herr Andreas Heinig (Bürgermeister Gemeinde Claußnitz)
  • Herr Holger Müller (Beigeordneter Stadt Mittweida)

Geschäftsstelle

  • Frau Ilke Schulz, Geschäftsführerin
  • Frau Sylvie Uhlmann, Marketing und Regionalentwicklung
  • Frau Anja Schwulst, Regionalmarketing
  • Frau Nadja Golz-Odametey, Projektmanagement Wegeinfrastruktur
  • Frau Anja Polster, Buchhaltung
  • Herr Lucas Schumann, Buchhaltung

Unsere Mitglieder

Städte und Gemeinden

  • Stadt Burgstädt
  • Gemeinde Claußnitz
  • Gemeinde Erlau
  • Stadt Geithain
  • Gemeinde Hartmannsdorf
  • Gemeinde Königsfeld
  • Gemeinde Königshain-Wiederau
  • Stadt Lunzenau
  • Stadt Mittweida
  • Gemeinde Mühlau
  • Stadt Penig
  • Stadt Rochlitz
  • Gemeinde Seelitz
  • Gemeinde Taura
  • Gemeinde Wechselburg
  • Gemeinde Zettlitz

Hotels

  • Landhotel Goldener Löwe, Burgstädt
  • Parkhotel Muldental, Colditz
  • Hotel Zum Zuber, Penig
  • Hotel Zur Lochmühle, Penig/Tauscha
  • Waldhotel Am Reiterhof, Seelitz

Gasthöfe und Gaststätten

  • Gaststätte Zur alten Bäckerei, Burgstädt
  • Landbäckerei Dietrich, Colditz
  • Gasthaus Schlosswächter, Colditz
  • Schmatzi´s Bistro, Geithain/Narsdorf
  • Gasthof Zur Hundsnase, Geringswalde/Hoyersdorf
  • Gaststätte Wasserschänke, Lichtenau/Krumbach
  • Gaststätte Zum Prellbock, Lunzenau
  • Café Schievelbein, Lunzenau/Rochsburg
  • Das Muldenschlösschen, Lunzenau/Rochsburg
  • Manhattan Ost, Lunzenau/Rochsburg
  • Gaststätte Moritzburg, Mittweida
  • Altes Schützenhaus, Mittweida
  • Liebe Café Bistro, Penig
  • Bergrestaurant Türmerhaus, Rochlitz
  • Café Waldschlösschen, Rochlitz
  • Café Bieserner Aue, Seelitz/Biesern
  • Zum Dampfkessel, Taura
  • Gasthof Zu den drei Linden, Wechselburg/Nöbeln
  • Waldcafé Göhren, Wechselburg/Göhren

Pensionen

  • Pension "Zum Hirsch", Königshain-Wiederau
  • Aura-Pension „Villa Rochsburg“, Lunzenau/Rochsburg
  • Pension und Ferienhof Hahn, Seelitz/Beedeln
  • Pension Zum Speicher, Wechselburg

Ferienhäuser/-wohnungen

  • Ferienwohnung Naumann, Burgstädt
  • Ferienhaus Landpause, Frohburg
  • Ferienwohnung Fischer Geringswalde
  • Ferienwohnungen auf dem Biohof Buschmühle, Königsfeld/Köttwitzsch
  • Ferienhaus Spreer, Königsfeld/Stollsdorf
  • Ferienwohnung Wiederau, Familie Hennig, Königshain-Wiederau/Wiederau
  • Ferienhaus Wiederau, Familie Fischer, Königshain-Wiederau/Wiederau
  • Ferienwohnung "Kleine Schweiz", Königshain-Wiederau/Stein
  • Ferienhaus "Schluchthäus'l", Lunzenau/Göritzhain
  • Ferienwohnung "Am Kugelbaum", Lunzenau
  • Ferienwohnung am Schloss Rochlitz, Rochlitz
  • Ferienwohnung Murmelbau, Rochlitz
  • Ferienwohnung "Am Storchennest", Rochlitz
  • Ferienwohnung "Betty's Home", Rochlitz
  • Ferienwohnung Wolf, Rochlitz
  • Ferienhäusl Lange, Rochlitz
  • Ferienwohnung Villa Rochlitz
  • Ferienwohnung Frühauf, Rochlitz
  • Ferienwohnung Schlossblick, Rochlitz
  • Ferienhaus Tannenblick, Rochlitz
  • Ferienhaus Alte Schneiderei, Seelitz/Döhlen
  • Alpakas im Chemnitztal, Taura

Camping

  • Mio-Minicamping, Lichtenau/Ottendorf

Jugendherberge

  • Jugendherberge Bad Lausick

Vereine und Institutionen

  • NABU RG Burgstädt, Naturschutzstation Herrenhaide, Burgstädt
  • F.-E.-Bilz-Gesellschaft e.V., Burgstädt
  • Regionaler Planungsverband Chemnitz
  • Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V., Claußnitz/Markersdorf
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Schloss Colditz, Colditz
  • Generationenbahnhof Erlau e.V., Erlau
  • Sächsischer Landfrauenverband e.V., Frankenberg
  • Besiedlungszug A.D. 1156 e. V., Frankenberg/Sachsenburg
  • Förderverein Rokoko-Park Kohren-Sahlis e. V., Frohburg/Kohren-Sahlis
  • Heimat- und Kulturverein Geringswalde e.V., Geringswalde
  • Geopark Porphyrland e.V., Grimma
  • Verein Historische Nutzfahrzeuge e. V., Hartmannsdorf
  • Förderverein Museum für Volksarchitektur und bäuerliche Kultur Schwarzbach e.V., Königsfeld/Schwarzbach
  • Naturförderungsvereinigung "Naturschutzstation Weiditz" e.V., Königsfeld/Weiditz
  • Förderverein Langmühle e.V., Königshain-Wiederau/Wiederau
  • Heimat und Natur Ortsverein Königshain-Wiederau e. V., Königshain-Wiederau
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Burg Kriebstein, Kriebstein
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Burg Mildenstein, Leisnig
  • Heimat- u. Kulturverein Lunzenau e.V., Lunzenau
  • Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz, Ina Mittelsdorf
  • Mittelsächsiche Kultur GmbH, Schloss Rochsburg, Lunzenau/Rochsburg
  • Kulturverein "Linde" Mühlau e. V., Mühlau
  • Vector Point e. V., Mühlau
  • Förderverein Chursdorf e.V., Penig/Chursdorf
  • Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e.V.
  • Rochlitzer Geschichtsverein e.V., Rochlitz
  • Verein für Ausdauersport „Rochlitzer Berg“ e.V., Rochlitz
  • Kaninchenzüchterverein Rochlitz und Umgebung e.V., Rochlitz
  • Verein für Deutsche Schäferhunde Rochlitz e.V., Rochlitz
  • Reit- und Fahrverein Noßwitz e.V., Rochlitz/Noßwitz
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Schloss Rochlitz, Rochlitz
  • Diakonisches Werk Rochlitz e.V.
  • IG Muldentalbahn Tourismus e.V., Rochlitz
  • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg, Rochlitz
  • Historischer Bergbau Seelitz e.V., Seelitz
  • Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Annen Seelitz
  • Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., Schwarzenberg (Schienentrabis)Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., Schwarzenberg (Schienentrabis)
  • Förderverein Muldentalbahn e.V., Wechselburg
  • Kloster Wechselburg, Wechselburg

Gästeführer

  • Cindy Schwarzer, Burgstädt
  • Gunnar Zingel, Burgstädt
  • Ines Keller, Königshain-Wiederau
  • Anke Halumbirek, Kriebstein
  • Volker Mehnert, Lichtenau
  • Carmen Petrus, Lunzenau
  • Heiko Dietrich, Mittweida
  • Wilko Winkler, Mühlau
  • Anja Schwulst, Penig
  • Elly Martinek, Rochlitz
  • Bastian Rakow, Rochlitz
  • Ulrike Gabriel, Rochlitz
  • Jens Oehme, Wechselburg
  • Renate Groeneveld, Wechselburg

Firmen

  • Essskulptur & Seifenstück Madlen Seigerschmidt, Altmittweida
  • BBK Bad Lausicker Bauorganisations- und Betriebs- und Kur GmbH, Bad Lausick
  • ABS Burgstädt Verwaltungs GmbH (Sportzentrum am Taurastein), Burgstädt
  • Schwanen-Apotheke, Burgstädt
  • Zum Kirchbäck, Burgstädt
  • Kaffeemaschinen & Rösterei Reinhardt, Burgstädt
  • Gemüsebetrieb Landgarten, Burgstädt
  • Abenteuer Fastenwandern, Burgstädt
  • ATD-Mobility UG (hb), Chemnitz
  • Natur Hurtig - Bilz gemeinnützige Gesellschaft, Chemnitz
  • Agraset Agrargenossenschaft eG, Erlau
  • Seifert GmbH & CO KG, Frohburg/Frauendorf (Betreiber Bürgerhaus Rochlitz)
  • Bäckerei & Konditorei Claus, Geithain
  • Reitstall Aitzendorf, Geringswalde
  • Wassersporttouristik Sachsen, Grimma
  • Irrgarten der Sinne, Kohren-Sahlis
  • Praxis der Kinesiologie, Grit Kuhnitzsch, Kohren-Sahlis/Frohburg
  • Lavendel Charlotte, Königshain-Wiederau
  • Landsprosse, Lichtenau/Garnsdorf
  • Erlebnis- und Freizeitpark Lichtenau GmbH & Co. KG (Probemitgliedschaft 2025)
  • trendmoor Manufaktor GmbH & Co KG, Limbach-Oberfrohna
  • Uhlsdorfer Marmelädchen, Limbach-Oberfrohna
  • Reit- und Fahrtouristik Günther, Limbach-Oberfrohna
  • Choco del sol, Lunzenau/Rochsburg
  • Ziegenhof Rochsburg, Lunzenau
  • Unser Gut, Lunzenau
  • Snackpoint Schievelbein, Lunzenau/Rochsburg
  • Meine Glücksküche, Mittweida
  • Burgstädter Nudelmanufaktur, Taura
  • Grafik und Art, Penig/Tauscha
  • Rochsburger Landfleischerei, Penig
  • Geflügelhof Arnsdorf, Penig
  • Kulturgewölbe Kalé, Penig
  • Amazing Amerika, Penig
  • Bäckerei & Konditorei Sparschuh Penig
  • Wellness plus + Konzept, Tabea Koch, Rochlitz
  • Bauerngarten Naturseife, Rochlitz
  • Pineapplewakepark Rossau
  • WAD Bildungsakademie GmbH, Landgasthof Sörnzig, Seelitz/Sörnzig
  • Gut Porphyrland Seelitz/Steudten
  • Carola Zeiger, Filz-Fantasien, Wechselburg
  • Heidi Wündisch, Ganzheitliches Lebenskonzept und Fastenleiterin, Wechselburg/Nöbeln
  • Friedemanns Partyservice, Wechselburg/Zschoppelshain
  • Praxis für Homöopathie & Naturheilkunde Elvira Speer, Wechselburg
  • TVS Trabantvermietung Sachsen UG, Zettlitz

Kammern und Wirtschaftsverbände

  • Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Sowie 16 Privatpersonen

 

Außerordentliche Mitgliedschaft Sparte "Tourismus" 

 

  • Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig, Andreas Rauhut
  • Stadt Frohburg, Karsten Richter
  • Baugeschäft Lothar Franke, Frohburg
  • Burgscheune Gnandstein, Camillo Klimke, Frohburg
  • Lohnsteuerhilfe Benndorf, Frohburg, Roland Müller
  • Maisterlabyrinth Benndorf, Frohburg, Tobias Karte
  • Kirche im Land des Roten Porphyr e.V., Geithain, Pfarrer Markus Helbig/Vertreter Edgar Joost
  • Verein Kohlebahn e.V., Meuselwitz, Karin Günther
  • sowie 8 Einzelmitglieder
 
Übrigens: 

Um allen zu zeigen, was sie bei uns erleben können, haben wir 2019/2020 dank LEADER-Förderung der EU verschiedene Bausteine für unser Innenmarketing umgesetzt.  Dazu gehört zum Beispiel die Neuauflage einiger Broschüren: ein Verzeichnis unserer Gastgeber und Freizeitangebote, eine Genuss-Broschüre, ein Heft mit Vorschlägen für Radtouren und diverse Begleithefte zu unseren Erlebnispfaden „Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs“. Auch hochwertige Fotos, Maßnahmen zur Qualitätssteigerung, ein Messestand oder Papiertragetaschen sind dabei – nicht zu vergessen die Ausstattung unserer neuen Tourist-Information in der Burgstraße 6 in Rochlitz.

13 leader durchfuehrungles neuZuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Gefördert wurd das Innenmarketing des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V. sowie das Marketing für die drei Erlebnispfade „Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs“.

 

 

Zurück zur Übersicht

Sie möchten sich gemeinsam mit uns für den Tourismus in der Region engagieren? Hier finden Sie alle nötigen Unterlagen für eine Mitgliedschaft:

 

Vereinssatzung

BeitragsordnungHVV2022.pdf

Beitrittserklärung

Warum sollten Sie Mitglied in unserem Verein werden? Ihre Vorteile im Überblick:

Vereinsflyer

Vorteile Mitgliedschaft

(Um das Beitrittsformular bearbeiten zu können, müssen Sie es im Adobe Acrobat öffnen.)

Die Reisebedingungen für unsere Leistungen und Erlebnisbausteine finden Sie nachfolgend:

Reisebedingungen

Kontakt

Tourist-Information
des Heimat- und Verkehrsvereins
"Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6 . 09306 Rochlitz
Tel.: +49 (0)3737 78 63 620
Fax: +49 (0)3737 78 63 622
info@rochlitzer-muldental.de

Wir sind Mitglied beim

Tourismusverband "Sächsisches
Burgen- und Heideland" e.V.
Verein Mittelsächsischer
Kultursommer e.V.
Verein "Der Fürstenzug zu
Dresden" e.V.
Geopark Porphyrland.
Steinreich in Sachsen e.V.

Land des Roten Porphyr

Der Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V. (HVV) bildet per Kooperationsvertrag zusammen mit dem Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.  (TV) die Trägerstruktur der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) "Land des Roten Porphyr".

Die Vorstände von HVV und TVV bilden den LAG-Vorstand unter Leitung von Johannes Voigt, Bürgermeister von Königshain-Wiederau.

Das Regionalmanagement für die LAG ist beim HVV angegliedert.

Der Koordinierungskreis (KOK) ist das beschließende Gremium für die LAG. HVV und TV sind stimmberechtigte Mitglieder im KOK. 

Unser Qualitätsversprechen an unsere Kunden

„ServiceQualität Deutschland“ kennzeichnet unser systematisches Engagement für die Verbesserung von Service und Qualität.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Deshalb haben wir uns mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ zertifizieren lassen!

Betriebe der ServiceQualität pflegen diese Qualitätsgrundsätze:

  • ServiceQualität ist Teamarbeit - Wir pflegen ein Arbeitsumfeld, das die Motivation und die Kompetenz der Mitarbeiter fördert.
  • Anregungen und Ideen sind uns wichtig und tragen zu einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualitätsstandards bei.
  • Freundlichkeit und Entgegen- kommen - Unser Auftreten ist freundlich und zuvorkommend. Jeder Mitarbeiter ist Ansprech- partner für Ihre Fragen und Wünsche.
  • Einfühlungsvermögen - Wir nehmen Ihre individuellen Bedürfnisse ernst.
  • Kompetenz und Zuverlässigkeit - Wir erbringen unsere Leistungen stets zuverlässig und professionell.

Unsere ergänzenden Versprechen zu Service & Qualität: 

  • Kundennähe beibehalten - das hat sich bewährt.
  • Jeder Mitarbeiter des Q-Betriebes kann Auskunft über touristische Angebote und Ausflugsziele geben.
  • Wir nehmen die individuellen Wünsche der Gäste ernst.

 

Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018