Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Events Karten
    • Events Karten
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Camptourist 6-2 - Foto: TVS Trabantvermietung Sachsen Camptourist 6-2 - Foto: TVS Trabantvermietung Sachsen

TVS Trabantvermietung Sachsen

Ein Kurztrip im Trabant

Steigen Sie ein in einen Trabant - und damit in ein ganz eigenes Kapitel Technikgeschichte ohne elektronische Helferlein.

Die TVS Trabantvermietung Sachsen in Zettlitz bei Rochlitz möchte den Bewohnern der Region, Besuchern, Gästen und Touristen historische Technik vermitteln, wie sie einst war und den Alltag der Menschen entscheidend prägte. Die Betreiber, selbst leidenschaftliche Oldtimerfreunde und seit Jahrzehnten aktive Trabantfahrer, bieten hier jedem die Möglichkeit, den einst so verbreiteten Kleinwagen einmal selbst auszuprobieren. Wer einen gültigen Führerschein für PKW besitzt, kann dieses Erlebnis genießen.

Die technische Entwicklung der letzten 70 Jahre hat das Auto stark verändert. Wer in den Trabant einsteigt, der steigt direkt in die Technikgeschichte ein und erlebt ein direktes, ursprüngliches Fahrerlebnis – frei von elektronischen Helferlein, ausschließlich analog, (fast) ohne Elektronik. Trabantfahren erfordert Aufmerksamkeit und ein bisschen Mitdenken – kurz: aktives Fahren. Alles ist etwas schlichter, ein wenig einfacher als man es von heutigen PKW gewohnt ist. Oldtimer dieser Art nehmen dem Fahrer keine Entscheidung ab, aber sie bevormunden ihn auch nicht. Und genau das macht den Reiz aus. Zurück zu den automobilen Wurzeln und zurück in eine Epoche, die es erstmals möglich machte, dass Normalverdiener überhaupt in den Genuss eines eigenen Autos kamen. Trotz langer Wartezeiten, trotz aller Defizite – der Trabant motorisierte ein ganzes kleines Land und seine Menschen. Auch in der Region Muldental stellte der Trabant in den achtziger Jahren rund die Hälfte des PKW-Bestandes – so, wie er das überall zwischen Kap Arkona und Thüringer Wald tat. Jedes zweite Auto war ein Trabant.

Die TVS Trabantvermietung Sachsen ermöglicht es, sich technisch nochmal in diese Zeit zurückzuversetzen. Wie fuhr man damals und wie fühlt sich so ein Auto an? Wer es wissen will, kann jederzeit einen Trabant mieten und es herausfinden.

Doch zum Trabant und zum Lebensgefühl jener Zeit gehört auch immer der Urlaub und damit vor allem das Thema Camping. Wer einen Trabi hatte, der ging mit ihm auf Reisen. Der kleine Zwickauer ermöglichte vielen Familien unvergessliche Reiseerlebnisse – im Inland, aber auch im (ost)europäischen Ausland. Deshalb bietet die TVS Trabantvermietung Sachsen neben der normalen Fahrzeugvermietung optional als Zubehör auch noch komplette Campingausrüstungen zur Miete an: das Autodachzelt „Müller“, das speziell für den Trabant entwickelt wurde, den Wohnzeltanhänger „Camptourist“, im Volksmund bekannt unter dem Namen „Klappfix“, oder auch kleine Camping-Lastenanhänger, Steilwand- und Hauszelte sowie Campingmöbel, Geschirr, Küchenausrüstung und mehr. Alles original, alles authentisch aus jener Zeit, alles passend zu den Fahrzeugen. Wer möchte, kann also auch seinen Urlaub mit der TVS Trabantvermietung Sachsen planen – oder zumindest einen Kurztrip für ein paar Tage.

Kontakt

Telefon

+49 176 76949039

Adresse

Talstraße 14
09306 Zettlitz

Internet

www.trabantvermietung-sachsen.de

E-Mail

info@trabantvermietung-sachsen.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 9.00 – 18.00 Uhr

Es wird in jedem Fall um Voranmeldung gebeten – entweder per Buchung über die Webseite oder telefonisch. Buchungen bitte, wenn möglich, mit einigen Tagen Vorlauf durchführen.

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Unterwegs mit der Frelsbachtalbahn
  • Fahrten mit dem Schienentrabi
  • Stellwerk Wechselburg
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Historischer Besiedlungszug
  • Göhrener Viadukt
  • Brücken
  • Museen Burgstädt
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Wasserkraftwerk Mittweida mit Escape Roo...
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • TVS Trabantvermietung Sachsen
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018