Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Eisenbahnmuseum Lunzenau - Foto: HVV Eisenbahnmuseum Lunzenau - Foto: HVV

Eisenbahnmuseum Lunzenau

Besuchen Sie das wohl kleinste Eisenbahnmuseum Deutschlands!

Mitten in einem Lunzenauer Vorgarten steht Deutschlands wohl kleinstes Eisenbahnmuseum. Denn der wohl größte Eisenbahnfan erschuf sich das wohl kleinste Eisenbahnmuseum und hält viele kuriose Ideen für seine Besucher bereit.

Eisenbahn-Kuriositäten

An seinen ungewöhnlichen Ort gekommen ist es 1997, als Grundstücksbesitzer und Eisenbahn-Liebhaber Matthias Lehmann das verwaiste Bahnhofsgebäude vom Peniger Ortsteil Obergräfenhain in einer Aufsehen erregenden Aktion per Tieflader zu sich nach Hause holte. Mit viel Liebe entstand daraus ein kleines, aber feines Museum, in dem neben Eisenbahngeschichte auch wechselnde Ausstellungen zu allen möglichen und unmöglichen Themen zu sehen sind.

Zum Bahnhof gesellten sich mittlerweile eine Rangierlok, ein Trockenklo und ein kleines, aber feines Einkaufscenter im Hauptgebäude. Gemeinsam mit dem „Kofftel-Feriendorf“ und der Gaststätte „Zum Prellbock“ sind all die sorgfältig zusammengetragen Sachen Sehenswürdigkeiten der 1.200 Quadratmeter großen „Frohen und Hanselstadt Groß-Mützenau“, die Inhaber Matthias Lehmann gründete. 

Öffnungszeiten

siehe Erlebnisgaststätte "Zum Prellbock"

Kontakt

Telefon

+49 (0)37383 6410

Fax

+49 (0)37383 6386

Internet

www.prellbock-bahnart.de

Adresse

Burgstädter Straße 1
09328 Lunzenau

Tipp

Nehmen Sie doch mal an einer "Süffigen Bahnfahrt" teil!

 

Weiterlesen Schließen
Eisenbahnmuseum Lunzenau - Foto: Jürgen Roß
Eisenbahnmuseum Lunzenau - Foto: HVV

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018