Zeitsprungland
Chemnitz und Zwickau – die Kulturregion der Industrie
Als „Kulturregion der Industrie“ setzt die Region Chemnitz/Zwickau auf das industrielle Erbe der Region. Gleichzeitig soll der derzeit erneut stattfindende wirtschaftliche Wandel touristisch erlebbar werden. Unter der Formel „Das Bunte ins Dreckige“ werden dabei Festivals und Aktionen, wie das jährlich stattfindende Kunstfestival ibug, unterstützt, welche das Thema Industriekultur lebendig gestalten. Die künstlerische Besetzung von ehemals industriell genutzten Räumen vor der Revitalisierung ist der Kerngedanke des neuen touristischen Konzepts. Ehemalige Industriegelände werden neu belebt, bevor sie museal gestaltet oder anderweitig genutzt werden. Die neu definierte Kulturregion der Industrie bekommt damit einen eigenen Charakter.
Es gibt viel zu entdecken
Gerade in einer vom Automobilbau und einer verdichteten Textilindustrie geprägten Region, wie zwischen Chemnitz und Zwickau, werden viele neue touristische Anlaufpunkte geboten, die es in dieser Art deutschlandweit nicht gibt. Industriekultur wird spannend und sexy erlebbar durch moderne Kultur- und Musikevents. Durch klassische Kulturangebote im industriell geprägten Raum wurden neue, reizvolle touristische Erlebnisse geschaffen.
Ein Kooperationsprojekt zwischen Chemnitz und Zwickau wird die 2020 in der Region stattfindende Landesausstellung sein, die sich ebenfalls dem Thema Industriekultur widmen wird. Die Leitausstellung der damit 4. Sächsischen Landesausstellung zur Industriekultur wird im sogenannten Audi-Bau in Zwickau stattfinden, einem traditionellen Industriegelände, auf dem Anfang des 20. Jahrhunderts die Firma Audi gegründet worden ist. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Horch-Museum, das mit einer Sonderausstellung als Zusatzstandort zum Thema Automobilbau Teil der Landesausstellung ist. Wichtige Satelliten-Orte der Sächsischen Landesausstellung werden die Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau, das Industriemuseum Chemnitz und das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz sein.
Nähere Informationen zum Zeitsprungland
Tourismusregion Zwickau e.V.
Peniger Straße 10
08396 Waldenburg
Telefon: +49 (0)37608 27243
Fax: +49 (0)37608 27245
Internet: www.zeitsprungland.de
E-Mail: info@zeitsprungland.de
Viele Informationen rund um Industriekultur, Kulturevents und eine schöne ländliche Region zwischen den reizvollen Städten Chemnitz und Zwickau erfahren Sie unter www.zeitsprungland.de. Die Hotline zur Bestellung weiterer Informationsmaterialien, wie ein Gastgeberverzeichnis oder die Freizeitkarte ist telefonisch unter +49 37608 27243 erreichbar.