Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Burg Gnandstein - Foto: Jehnich Burg Gnandstein - Foto: Jehnich

Kohrener Land

Töpferkunst und historische Bauwerke schreiben Geschichte

Mit rund 600 Hektar Waldfläche und den ungestörten Bachläufen von Wyhra, Katze, Ratte und Maus ist das Kohrener Land eine interessante Kulisse für Wanderungen auf markierten Wegen, aber auch für Erkundungstouren hoch zu Ross, per Kutsche, Rad oder gummibereifter Bimmelbahn.

Den Mittelpunkt bildet die Töpferstadt Kohren-Sahlis. Zwei hier ansässige Töpfereien produzieren ortstypische Keramik und bieten diese zum Verkauf an. Anziehungspunkt für Touristen ist der 1928 von Kurt Feuerriegel geschaffene Töpferbrunnen.

Weitere sehenswerte Ziele sind vor allem Burg Gnandstein, der Schwindpavillon in Rüdigsdorf mit den Schwindfresken und dem herrlichen Park, das Lindenvorwerk mit dem Gondelteich, die Lindigtmühle mit Museum und altdeutschem Backofen und die Sommerrodelbahn. Der Irrgarten der Sinne und der Märchen- und Miniaturengarten ergänzen das Freizeitangebot.

Frohburg - als „Tor zum Kohrener Land“ bekannt - mit seinem Schloss, dem internationalen Dreieckrennen für Motorräder und Autocross, dem Naturbad und seinen neun Ortsteilen spiegelt beschaulich den dörflichen Charakter der Region wieder.

Ländliche Bauweise, Fachwerkhäuser, Landschaftsschutzgebiete und Naturdenkmale prägen die Region. Die Stadt Geithain mit ihrer schönen Silhouette ist in erster Linie von der Pfarrkirche St. Nikolai und der Wallfahrtskirche St. Marien geprägt, hat aber mit dem alten Zollhaus, den unterirdischen Gängen, dem Pulverturm und dem Heimatmuseum viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.

In Prießnitz beeindrucken das Bauernrathaus von 1712, wunderschöne Fachwerkhäuser und die umgestaltete Dorfkirche. Für Kunstliebhaber lohnt ein Blick in die Kirche von Tautenhain mit den bekannten Gemälden von Conrad Felix Müller.

Die restaurierte Innenstadt von Borna mit den neu gestalteten Bürgerhäusern, Innenhöfen, Einkaufspassagen und dem Marktplatz ist bestens für einen beschaulichen Bummel geeignet, bei welchem auch interessante historische Bauwerke wie die Stadtkirche St. Marien und das Reichstor besichtigt werden können. Neue Botschafter der Stadt sind die vier Symbolfiguren Karabinieri, Zwiebelfrau, Bergmann und Michael von der Straßen.

In der Nachbarschaft ist das Neuseenland in rascher Entwicklung. Nicht weit entfernt zeigt das Volkskundemuseum Wyhra u. a. bäuerliche Lebensweisen Anfang des 19. Jh. und wechselnde Ausstellungen.

Nähere Informationen zum Kohrener Land

Tourist-Information

Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.
Markt 2
04552 Borna

Telefon: +49 (0)3433 873195
Fax: +49 (0)3433 873199

Internet: www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de
E-Mail: 

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag
9 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch und Freitag
9 bis 13 Uhr
und nach Vereinbarung

Weiterlesen Schließen
Geithain - Foto: Jens Paul Taubert
Töpferbrunnen Kohren-Sahlis - Foto: Tourismusverein
Töpfermarkt Kohren-Sahlis - Foto: Tourismusverein
Frohburger Dreiecksrennen - Foto: kranz

Zurück zur Übersicht

Orte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Orte

  • Burgstädt
  • Claußnitz
  • Erlau
  • Geithain
  • Hartmannsdorf
  • Königsfeld
  • Königshain-Wiederau
  • Lunzenau
  • Penig
  • Rochlitz
  • Seelitz
  • Taura
  • Wechselburg
  • Zettlitz
  • Altenburger Land
  • Kohrener Land
  • Zeitsprungland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018