Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Termine Events
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Geoportal Porphyrhaus - Foto: TV Chemnitz Zwickau Region e.V., Oliver Göhler Geoportal Porphyrhaus - Foto: TV Chemnitz Zwickau Region e.V., Oliver Göhler

Saisonabschluss am Geoportal Porphyrhaus

"Herbstzauber"

Am 31. Oktober verabschiedet sich das Geoportal Porphyrhaus mit einem stimmungsvollen Programm in die Winterruhe.

Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2025, lädt das Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg zum herbstbunten Saisonabschluss ein. Das Besucher- und Informationszentrum ist mit seinen Angeboten an diesem Tag noch einmal geöffnet mit einer kleinen Ausstellung von Fotografien von David Gröhner oder auch dem Angebot, mittels VR-Brille virtuell den Steinabbau am Berg zu erleben.

Passend zum Feiertag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vier besonderen Angeboten der regionalen Gästeführerinnen und Gästeführer, die Natur, Kultur und Geschichte verbinden.

Pilgern zum Reformationstag über den Supervulkan
Wer Ballast loslassen und dabei die Natur bewusst erleben möchte, ist bei dieser besonderen Pilgerwanderung genau richtig. Gemeinsam mit Pilgerbegleiterin Carmen Petrus führt die knapp 10 km lange Strecke durch das Silbertal und über den Rochlitzer Berg. Spirituelle Impulse, ein Dankesgebet an der Einsiedelei sowie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch machen diese Pilgerwanderung zu einem besonderen Erlebnis – offen für alle, unabhängig von der Konfession.
• Start: 10 Uhr an der Radwegekirche Wechselburg (St. Ottokirche), Ziel: Grotte im Schlosspark Wechselburg
• Dauer: ca. 5–6 Stunden
• Kosten: 10 € pro Person
• Bitte an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken.
• Anmeldung unter Telefon 0177 5872919 nötig

Herbstidylle im Porphyr – Steine, Sagen, Snacks
Um 11 Uhr startet eine familienfreundliche Gästeführung mit Ulrike Gabriel auf dem Porphyrlehrpfad. Unterwegs begegnen die Teilnehmenden geheimnisvollen Sagen, erfahren Spannendes über die Geschichte des Welterbesteins Rochlitzer Porphyrtuff und seine Abbautraditionen und lernen die Waldbewohner besser kennen.
Holla Waldfee sorgt mit kleinen herbstlichen Snacks, Suppe mit Brot und Kräutertee für das leibliche Wohl.
• Treffpunkt: 11 Uhr, Oberer Parkplatz Rochlitzer Berg (Nähe Café Waldschlösschen)
• Dauer: ca. 2 Stunden, ca. 3 km
• Kosten: 12 € Erwachsene, 9 € Kinder, inklusive Suppe, Brot, Kräutertee und kleinem Andenken
• Anmeldung unter Telefon 0172 6022955 nötig

Führung „Porphyrtuff und Wilde Kräuter“
Um 14 Uhr startet am unteren Parkplatz an der Zufahrtsstraße „Rochlitzer Berg“ eine erlebnisreiche Wanderung mit Ines Keller. Die Route führt vorbei an den ehemaligen Brüchen „Meeresauge“ und „Mühlsteinbruch“, durch den herbstlichen Bergwald bis hin zum Geoportal Porphyrhaus. Unterwegs erfahren die Teilnehmenden Spannendes über den Porphyrtuff sowie die Verwendung von Wildkräutern und -früchten.
• Treffpunkt: 14 Uhr, Unterer Parkplatz an der Zufahrtsstraße zum Rochlitzer Berg
• Länge: ca. 4 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden
• Kosten: 8 € pro Person
• Anmeldung unter Telefon 0152 29078973

Vor Ort: Kreatives Arbeiten u. a. mit Porphyrtuff
Auch für kreative Köpfe ist gesorgt: Bereits ab 10 Uhr können Kinder kleine Bastelarbeiten im Geoportal Porphyrhaus anfertigen.

Wer sich handwerklich ausprobieren möchte, kann ab 14 Uhr zu Meißel und Klüpfel greifen. Unter fachkundiger Anleitung von Jens Oehme entsteht aus dem weltbekannten Porphyrtuff ein kleines Kunstwerk – ein besonderes Andenken an den Rochlitzer Berg.

Den Abschluss bildet ein besonderer Moment: Um 16 Uhr geht im Porphyrhaus das Licht aus – aber vielleicht an einer anderen Stelle an: Lassen Sie sich überraschen und bringen Sie gern Ihre Taschenlampe mit.

 

Ein Teil des Programmes wurde unterstützt vom Projektmanagement zur Weiterentwicklung des Geoportals für Bildungsangebote auf dem Rochlitzer Berg – gefördert von 2025-2028.

Zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • Virtual Reality Rochlitzer Berg
  • Neue Souvenirs
  • Herbstferienspaß
  • Saisonabschluss am Geoportal Porphyrhaus
  • Mitgliederportrait
  • Ausflugsziele
  • Projektmanagement
  • Audiozeitreise
  • Unser Verein
  • Unser Regional-Regal
  • Geopark Porphyrland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018