
Projektmanagement
"Geoportal Porphyrhaus"
Am 1. Juli 2025 startete der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental" e.V. über eine LEADER-Förderung das Projektmanagement "Geoportal Porphyrhaus".
Das Geoportal auf dem Rochlitzer Berg ist eines von 5 im Nationalen Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen.
Für die nächsten 3 Jahre stehen die Entwicklung und Verstetigung von Bildungsangeboten für alle Generationen im Mittelpunkt der Aufgaben, die Anja Schwulst mit dieser Tätigkeit übernommen hat. Diese werden in das überregionale Geopark-Netzwerk eingebunden und sollen die Kooperationen vor Ort unter dem Fokus Bildung intensivieren und stärken. Dabei wird der Aufbau zu regionalen Bildungspartnern wie Schulen und Kindergärten auf der einen Seite, aber auch Schloss Rochlitz, dem Staatsbetrieb Sachsenforst, der Naturschutzstation in Weiditz, zur Fa. Just, dem Betreiber des Steinbruches am Rochlitzer Berg, oder auch Regiobus für eine erfolgreiche Entwicklung von außerschulischen Bildungsangeboten von Bedeutung sein.
Verschiedene „Meilensteine“, die mit Teilzielen, Maßnahmen und Indikatoren beschrieben sind, gliedern die Aufgaben des Projektmanagements für die veranschlagten 3 Jahre. Die Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit werden außerdem die Fortschritte herausstellen und das langfristige Verfolgen der Ziele - auch über 2028 hinaus - gewährleisten.
Parallel zu diesen Schwerpunkten wird natürlich auch weiterhin die Nutzung des „Geoportals Porphyrhaus“ als Informations- und Besucherzentrum im Fokus der Aktivitäten stehen.
„Ich freue mich auf die Herausforderungen, die die Stelle als Projektmanagerin für das Porphyrhaus mit sich bringen wird“, sagt Anja Schwulst. „Ich hoffe, dass ich meine Erfahrungen aus meinen bisherigen Tätigkeiten gut einsetzen kann. Ich weiß aber natürlich auch, dass ich auf die Unterstützung vieler Personen - angefangen von unseren Gästeführern, über die Kollegen in der Stadtverwaltung Rochlitz und im Tourismusverein bis hin zu ehrenamtlich tätigen Bürgern - angewiesen sein werde.“
Gefördert wird ein Projektmanagement zur Weiterentwicklung des Geoportals Rochlitzer Berg 2025-2028.