Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Termine Events
    • Termine Events
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
 - Foto: Bianka Behrami - Foto: Bianka Behrami

Ausflugsziele

Den Sommer genießen

Zeit mit der Familie – gibt es etwas Schöneres? Wenn der Sommer ruft, ist es an der Zeit, gemeinsam unvergessliche Abenteuer zu erleben.

Unsere Region bietet dafür eine Fülle an Möglichkeiten – ob aktiv, entspannend, naturverbunden oder voller Spaß und Spannung.

Aktiv unterwegs 

Ob im Schatten alter Bäume, an einem plätschernden Bach oder mit Panoramablick – unsere Landschaft ist voll von idyllischen Plätzen, die zum Verweilen und Genießen einladen. Ein paar Snacks, eine Decke, gute Laune – und der perfekte Sommertag kann beginnen! Für Aktive warten zahlreiche Wander- und Radwege, die durch abwechslungsreiche Natur führen. Unterwegs laden Spielplätze, Aussichtspunkte und spannende Stationen zum Entdecken ein – besonders für kleine Abenteurer!

Natur erleben

Auf dem Gelände der Naturschutzstation Herrenhaide bei Burgstädt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erfahren, u. a. bei Spaziergängen und vielfältigen Umweltbildungsangeboten. In Weiditz bietet die gleichnamige Naturschutzstation spannende Programme rund um Flora und Fauna – vom spannenden Naturerlebnispfad über Führungen oder beim Basteln mit Naturmaterialien.

Am Wanderparkplatz an der Muldenbrücke Wechselburg beginnt der Walderlebnispfad Wechselburg. Hier gibt‘s aktive Erlebnisse rund um das Thema Natur. Welche Bäume, Tiere und Pflanzen gibt es im Rochlitzer Bergwald? In welchen Nistkästen fühlen sich Vögel wohl? Die Antworten auf diese Fragen hält die 9,5 Kilometer lange Tour bereit (Infos: out.ac/HTAdH).

Am Wanderweg zwischen Lunzenau und Rochsburg finden Familien am Lunzenauer Sagenpfad ein besonders schönes Plätzchen für ein Picknick: die Märchenwiese. Sie existiert schon über Jahrhunderte und wird von einigen Märchenfiguren „bewacht“. Hier kann man in Gesellschaft von den Bremer Stadtmusikanten, Rotkäppchen oder dem Froschkönig gemütlich Rast machen.

In der Schwanenteichanlage Mittweida vermittelt ein liebevoll gestalteter Kleinkinderspielplatz mit einer Eichenrutsche, dem Buchennest und einer Kastanienwippe auf spielerische Weise Wissen über heimische Laubbäume, Energie und Ökologie. Auch der Jugendspielplatz greift spannende Umweltthemen auf und lädt ältere Kinder zum Entdecken und Lernen ein.

Mit dem Rad unterwegs

Der Chemnitztalradweg führt direkt aus der Kulturhauptstadt hinaus in die Region mit der grünen Weite des Chemnitztals, vorbei an den Spuren der historischen Chemnitztalbahn. Oder man radelt den Mulderadweg von Zwickau entlang der Zwickauer Mulde, wo prächtige Schlösser am Wegesrand zum Verweilen einladen. Für noch mehr Abenteuer lockt der Zschopautalradweg, der durch eine wild-romantische Flusslandschaft führt und unvergessliche Naturerlebnisse verspricht.

Bei der Tourenplanung sollten individuelle Kondition und Erfahrung stets berücksichtigt werden, damit das Naturerlebnis sicher und genussvoll bleibt. Hinweise zu den Touren gibt’s hier: out.ac/IIZFCX

In Bewegung bleiben

Tipps für Bewegungsfreudige: Wer sportliche Abwechslung auf zwei Rädern sucht, wird ebenso fündig: In Mittweida lädt der Mountainbike-Park an der Feldstraße zu actionreichen Fahrten ein. In Geithain begeistert der Bikepark mit Pumptrack und Dirtbikestrecke am Promenadenweg – ergänzt durch einen abwechslungsreichen Verkehrs- und Freizeitgarten. In Penig wartet in der Leipziger Straße ein Bike-Park, während in Rochlitz an der Uferstraße ein BMX-Parcours mit Pumptrack für rasante Herausforderungen sorgt.

Auch für alle, die lieber zu Fuß in Bewegung bleiben, gibt es viele Angebote: Der Bewegungsparcours an der Leipziger Straße und die Fitnessgeräte im Goethehain Mittweida laden zum Trainieren ein. Geräte für alle Generationen bieten zudem der Spiel- und Trimm-Dich-Parcours an der Alten Mühle Markersdorf direkt am Chemnitztalradweg in Claußnitz, der Sport- und Spielgarten „Muldenterrasse“ in Lunzenau sowie der Sportparcours auf der Insel Rochlitz.

Erlebnisreiche Ausflugsziele für Klein & Groß

Rochlitzer Berg

Ein Highlight der Region! Der Porphyrlehrpfad mit nagelneuem, kostenfreiem Audioguide – eingesprochen von Schülern der Region – macht den geologischen Schatz kindgerecht erlebbar. VR-Erlebnisse im Steinbruch, Kinderführungen mit „Steinmetz“-Momenten und der große Waldspielplatz runden das Angebot ab.

Das Geoportal Porphyrhaus bietet dienstags, freitags und samstags (10–15 Uhr) Mitmachaktionen rund um das Thema Supervulkanismus.

Talsperre Kriebstein

Ob Paddeltour, Linienschifffahrt, Wandern oder Sommertheater auf der Seebühne – das Naturidyll am Wasser begeistert mit vielseitigem Freizeitspaß für jedes Alter.

Wettinhain Burgstädt

Mit seinem majestätischen Taurasteinturm, weitläufigem Park und großem Spielplatz ein lohnenswertes Ziel für Familienausflüge mit viel Raum zum Toben und Staunen.

Schlösser & Burgen sowie Museen der Region

Geschichte hautnah: Kindgerechte Führungen und Mitmachangebote in Burgen und Schlössern lassen Ritterzeiten wieder lebendig werden. Unterirdische Abenteuer gibt’s in den Kellerbergen Penig oder den Unterirdischen Gängen Geithain. Und auch das Heimatmuseum Geithain, das Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf, die „Alten Pfarrhäuser“ in Mittweida, die Kostümausstellung zum Lebendigen Fürstenzug in Rochlitz oder das Museum in der Alten Dorfschule Wiederau erzählen spannende Geschichten.

Besondere Erlebnisziele

Ein 3,5 km langer Heckenlabyrinth-Parcours mit rund 70 interaktiven Stationen – darunter eine Matschanlage und 3D-Illusionen waren im Irrgarten der Sinne in Linda bei Kohren-Sahlis.

Freizeitpark, Wildpark und Indoorspielplatz in einem! Riesige Hüpfburgen, der größte Rutschenturm Deutschlands, ein Riesenrad, ein See mit Strand und über 200 Tiere – das ist der Sonnenlandpark Lichtenau.

Wakeboard, Wasserski, Beachvolleyball oder einfach nur baden – der Pineapplewakepark Rossau bietet Action und Entspannung zugleich. Auch Skaten, Campen und ein Bistro gehören zum Angebot.

Im Lichtenauer Ortsteil Krumbach bringt die Fähre „Anna“ Wanderer über die Zschopau. Die Querseilfähre wird schon seit 100 Jahren genutzt. Wer mitfahren möchte, ruft den Fährmann ganz einfach mit der Schiffsglocke herbei.

Badespaß

An heißen Tagen sind Freibäder der perfekte Ort für eine erfrischende Auszeit mit der Familie. In unserer Region gibt es mehrere davon, die für Abkühlung und unbeschwerte Stunden sorgen. Freibäder finden sich in Geithain, Hartmannsdorf, Mittweida, Penig und Rochlitz – sie bieten großzügige Wasserflächen, Liegewiesen und familienfreundliche Atmosphäre. Wer naturnahes Badevergnügen sucht, wird ebenso fündig wie alle, die sportlich aktiv sein oder einfach entspannen möchten.

Für wetterunabhängiges Badevergnügen bieten die ganzjährig geöffneten Spaßbäder in der Region ein umfangreiches Angebot. Hier treffen Erlebnisrutschen auf Entspannungszonen, Kinderbereiche auf Wellnessangebote – ideale Ausflugsziele für jedes Wetter.

Das Freizeitbad RIFF Bad Lausick überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Action und Erholung. Lange Rutschen, Sprungtürme und abwechslungsreiche Kinderzonen sorgen für leuchtende Augen, während der großzügige Sauna- und Wellnessbereich mit Solebecken zur Entspannung einlädt.

Auch das Sportzentrum am Taurastein Burgstädt (ACHTUNG: Schließzeit vom 14. Juli bis 8. August) vereint Schwimmspaß mit Erholung: Rutsche, Massagedüsen und weitere Wasserattraktionen begeistern Badefreunde, während die vielseitige Saunalandschaft ein perfektes Kontrastprogramm bietet.

Kunst erleben

Burgstädt, Mittweida und Wechselburg gehören zu den Städten und Gemeinden der Kulturhauptstadtregion, die Teil des Kunst- & Skulpturenwegs PURPLE PATH sind. Bei einem Spaziergang laden die Kunstwerke ein, entdeckt zu werden: Ob „Wetterleuchten (I)“ von Via Lewandowsky im Taurasteinturm, Kris Martins Skulptur „Good Luck“ vor dem Wechselburger Rathaus oder „Cumulus“ von Jeffrey James auf dem Technikumplatz in Mittweida – jedes Werk schafft eine besondere Verbindung von Kunst, Ort und Atmosphäre. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für alle, die ihre Umgebung mit neuen Augen sehen wollen (Infos: chemnitz2025.de/purple-path).

In Wechselburg beeindruckt außerdem die romanische Basilika „Heilig Kreuz“ aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer markanten Architektur aus Rochlitzer Porphyrtuff. Die Klosterkirche der Benediktiner wurde 2018 von Papst Franziskus zu einer päpstlichen „Basilica minor“ erhoben, das ist so etwas wie „Weltkulturerbe auf katholisch“. Das im Mai 2025 geweihte neue Altarbild des Leipziger Künstlers Michael Triegel, der schon Papst Benedikt portraitieren durfte, ist eine weitere Besonderheit. Auf dem Bild sind die von den Nazis ermordete Nonne Edith Stein und Jesus am Kreuz zu sehen.

Zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • Mitgliederportrait
  • "Herbstklopfen" Rochlitzer Berg
  • Stellenausschreibung
  • PURPLE PATH
  • Endlich Sommerferien!
  • Ausflugsziele
  • Projektmanagement
  • Das wird ein toller Sommer!
  • Audiozeitreise
  • Virtual Reality Rochlitzer Berg
  • Nutzen Sie den Vorverkauf
  • Unser Verein
  • Unser Regional-Regal
  • Geopark Porphyrland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018