
Audiozeitreise
Porphyrlehrpfad To Go
Lauschen Sie Hörgeschichten rund um den Rochlitzer Berg und seinen Porphyrtuff, eingesprochen von Rochlitzer Schülerinnen und Schülern.
Dank der Initiative von Mitgliedern des Rochlitzer Geschichtsvereins vermittelt ab sofort ein Audioguide das Wissen rund um den einzigartigen Rochlitzer Porphyrtuff zeitgemäß und unterhaltsam – insbesondere auch für Kinder. Per QR-Code lassen sich entlang des Porphyrlehrpfades auf dem Rochlitzer Berg mit dem Smartphone kurze Hörgeschichten aktivieren, in denen Figuren aus Vergangenheit und Fantasie von ihren Erlebnissen auf dem Berg berichten.
Personen wie Prof. Clemens Pfau oder der Ornithologe Rudolf Zimmermann, aber auch eine Hexe, ein Steinmetzlehrling oder eine Steinarbeiterfrau und nicht zuletzt Maskottchen Porpheus kommen zu Wort. Sie erzählen an 15 Stationen Spannendes rund um den leuchtend roten Naturwelterbe-Stein und seine Geschichte. Gesprochen werden die Figuren von Schülern von Johanns Theatergruppe des Johann-Mathesius-Gymnasiums Rochlitz.
Die Hörbeiträge sind hier abrufbar: https://rochlitzer-geschichtsverein.de/QR/Porphyrlehrpfad-AG
Bei dem Projekt wurde der Rochlitzer Geschichtsverein e. V. unterstützt vom Freistaat Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Der Verein ist Gewinner im simul+-Kreativ Mittmachwettbewerb 2024.