Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Events Karten
    • Events Karten
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
 - Foto: IG MTB e.V. - Foto: IG MTB e.V.

Das wird ein toller Sommer!

Freiluft-Erlebnisse in der Region

Gut 180 Mitglieder gehören inzwischen zum Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V. und bereichern die Region mit einem bunten Freizeitangebot.

Gerade in der warmen Jahreszeit locken vielfältige Aktivitäten unter freiem Himmel – von stimmungsvollen Konzerten über Naturerlebnisse bis hin zu nostalgischen Bahnerfahrungen:

Festivalsaison

Wenn es um Festivals, Musik und Theater an besonderen Orten geht, ist der Mittelsächsische Kultursommer eine feste Größe. Auch 2025 begeistert er mit hochkarätigen Veranstaltungen in Burgen, Schlössern und Kirchen, u. a.:

  • 14. Juni – KlangLichtZauber: „Sounds of Hollywood“, Technikumplatz Mittweida
  • 20. Juni – Performance zum Stein: „Lollipop – Die etwas andere Rock’n’Roll Show“, Seidelbruch am Rochlitzer Berg
  • 28. Juni – Irische Nacht mit Josephines Choice & The Cluricaune, Schloss Rochsburg
  • 5. Juli – Brasilianische Nacht, Schloss Bieberstein
  • 19. Juli – „Schlager einer Sommernacht“, Kloster Buch
  • 7. bis 9. August – Konzerte an der Seebühne Kriebstein, mit Bö & die Ritter Rost Band, „Invisible Touch“ (Genesis-Tribute) und der Simon & Garfunkel Revival Band
  • 23. August – Wechselburger Klosterklänge, Basilika Wechselburg
  • Weitere Termine in Roßwein, Hainichen und Burgstädt bieten Klassik, Pop und musikalische Überraschungen

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Rochlitz, Burgstraße 6 (Telefon: 03737 7863620), Details unter www.miskus.de.

Und auch sonst laden viele Feste nach draußen ein, z. B. das Kinderfest im Wettinhain Burgstädt (4. Juni), das „Schloss der Sagen“ im Schloss Rochsburg (14. und 15. Juni), das Schlossgartenfest Wechselburg (20. und 21. Juni), das Talsperrenfest Kriebstein (26. und 27. Juli), das Altstadtfest Mittweida (15. bis 17. August) oder das Stadtfest Penig (5. September).

Am 29. August feiert das SIKA Festival im Sonnenlandpark Lichtenau Premiere – mit einem Mix aus Musik, Erlebnis und regionalem Flair. Besucher können sich nicht nur auf ein hochkarätiges Line-up aus regional- und national bekannten Acts freuen, sondern mit dem Kombiticket auch die Attraktionen des Sonnenlandparks nutzen. Alle Infos und Tickets finden Sie unter sikafestival.de

Wandern, Radfahren und mehr

Wer lieber in der Natur aktiv wird, findet auf rochlitzer-muldental.de/aktiv-unterwegs viele Ideen für Rad- und Wandertouren, die mal entspannt, mal herausfordernd sind.

Praktisch für unterwegs: Regionale Produkte und Erfrischungen gibt’s an den Snackautomaten in Rochsburg (Am Kellerberg 8), am Naturpark „Köbe“ in Penig und ab Ende Mai auch auf dem Marktplatz Penig – bereitgestellt vom Snackpoint Schievelbein.

Eisenbahnromantik

Für Eisenbahnfans sorgen gleich mehrere Vereine in der Region bis Ende September bzw. Oktober für unvergessliche Erlebnisse: Die Frelsbachtalbahn fährt an festen Wochenend-Terminen von Rochlitz durch das Köttwitzschtal bis nach Narsdorf (Infos: frelsbachtalbahn.de). Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal laden am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura in Claußnitz immer sonntags zum regelmäßigen Fahrbetrieb ins Schweizerthal sowie zu Sonderveranstaltungen ein (Infos: chemnitztalbahn.de). Und die gelben Schienentrabis vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde sind an ausgewählten Terminen zwischen Rochlitz und Wechselburg bzw. Göhren, manchmal auch zwischen Amerika und Rochsburg, unterwegs (Infos: schienentrabi.de). Am 8. Juni, 17. August und 14. September öffnet der Förderverein Muldentalbahn dabei auch das Stellwerk Wechselburg zur Besichtigung (Infos: foerderverein-muldentalbahn.de).

Besondere Fortbewegungsmittel

Wer mal auf etwas andere Art die Region erobern möchte, bucht sich einen Trabant (Infos: trabantvermietung-sachsen.de) für eine individuelle Tour, sucht sich eine Route für Abenteuer auf dem SEGWAY® aus (Infos: atd-mobilty.de), wagt sich im Pineapplewakepark Rossau (Infos: pineapplewakepark.de) auf Wasserski oder Wakeboard, schippert ganz entspannt mit dem Schlauchboot die Zwickauer Mulde entlang (Infos: wassersport-sachsen.de) oder genießt eine Rundfahrt auf der Talsperre Kriebstein (Infos: kriebsteintalsperre.de).

Und schon gewusst? Im Lichtenauer Ortsteil Krumbach bringt die Fähre „Anna“ Wanderer über die Zschopau. Die Querseilfähre wird schon seit 100 Jahren genutzt. Wer mitfahren möchte, ruft den Fährmann ganz einfach mit der Schiffsglocke herbei (Infos: wasserschaenke.de/faehre-anna).

Zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • Jetzt anmelden
  • Ausflugsziele
  • Endlich Sommerferien!
  • Audiozeitreise
  • Das wird ein toller Sommer!
  • Virtual Reality Rochlitzer Berg
  • Nutzen Sie den Vorverkauf
  • Unser Verein
  • Unser Regional-Regal
  • Geopark Porphyrland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018