Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Walderlebnispfad Wechselburg - Foto: Bianka Behrami Walderlebnispfad Wechselburg - Foto: Bianka Behrami

Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs

Spannende Erlebnispfade

Entdecken Sie die neuen Begleithefte für die drei Porphyr-Touren rund um Rochlitz, Seelitz und Wechselburg ...

Der rote Rochlitzer Porphyr ist bei uns in der Region in einer Fülle zu entdecken, wie sonst nirgendwo. Seine Herkunft und Bedeutung zeigen schon seit einigen Jahren drei Erlebnispfade. Sie haben den Porphyr als gemeinsames Thema, unterscheiden sich aber in ihrem Anspruch.

Zu allen drei Touren wurden dank LEADER-Förderung der EU und in Zusammenarbeit des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e.V. mit der Stadt Rochlitz sowie den Kommunen Seelitz und Wechselburg die Begleithefte überarbeitet.

Der Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg lässt sich mit seiner Länge von rund 2,7 Kilometern in relativ kurzer Zeit erwandern. Er ist damit ideal für einen (kurzen) Ausflug, auch in Familie, geeignet. Sein Begleitheft bietet viele Kerninformationen zum „Herzstück“ aller drei Hefte, dem Rochlitzer Porphyr und seiner Entstehung und Verarbeitung.

Die Erlebnistour Seelitz ist deutlich anspruchsvoller als die anderen beiden Touren. Sie ist rund 13 Kilometer lang, zeigt noch mehr Details zum Thema Porphyr und erfordert mehr Zeit bei einer Wanderung. Sie gibt Interessierten die Möglichkeit, die Schätze der Region wiederzuentdecken und ihre Kleinode kennen zu lernen. Sie führt durch den südlichen Bereich der Gemeinde Seelitz und den südwestlichen Teil der Großen Kreisstadt Rochlitz.

Der Walderlebnispfad Wechselburg macht auf einer Länge von rund 9,5 Kilometern auf die Flora und Fauna sowie weitere Besonderheiten des Rochlitzer Bergwaldes und seiner Umgebung aufmerksam. An zehn Stationen mit Informationstafeln richtet er sich ganz klar an Kinder und Interessierte, die ihr Wissen rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt testen und spielerisch erkunden möchten.

Die Hefte sind kostenfrei erhältlich. Heruntergeladen werden können Sie hier:

Begleitheft Porphyrlehrpfad

Begleitheft Erlebnistour SeelitzBegleitheft Erlebnistour Seelitz

Begleitheft Walderlebnispfad Wechselburg

Realisiert werden konnte die Broschüre dank der LEADER-Förderung, einem Fördermittelprogramm der Europäischen Union. 

13 leader durchfuehrungles neu

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Gefördert wurde das Marketing des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e. V.

Zurück zur Übersicht

Veranstaltungen

  • 24.03.2023 - 25.03.2023 Verwöhnprogramm im Balancehaus Kohren-Sahlis

  • 24.03.2023, 17:00 Uhr Ornithologische Exkursion an die Eschefelder Teiche

  • 24.03.2023, 18:00 Uhr Vortrag: "Dürre, Sturm und Borkenkäfer - was passiert in unseren Wäldern?"

Aktuelles

  • Nutzen Sie den Vorverkauf
  • Unser Verein
  • Stellenausschreibung
  • Aktive Erlebnisse
  • Weitere Gästeführer:innen
  • Einfach schön
  • Unser Regional-Regal
  • Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs
  • Waldemars Abenteuer
  • Broschüre "Genussmomente"
  • Geopark Porphyrland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018