Veranstaltungen

 
Datum
Veranstaltung
Ort
3. Januar -
26. Dezember

09:00 Uhr

jeden Dienstag: Natursport: Ganzkörperkräftigung in der Natur

Grit Kuhnitzsch vom „Balancehaus“ in Kohren-Sahlis lädt jeden Dienstag zum Natursport im Wald in der Nähe der Burg Gnandstein ein. Treff ist jeweils um 9 Uhr am Burgbrunnen Gnandstein in der Nähe vom Burgeingang.

Als Kinesiologin bietet sie den Teilnehmern ein funktionelles Bewegungstraining mit Übungen zur Ganzkörperkräftigung in der Natur bei Wind und Wetter. Dazu gehören gymnastische Übungen, Natursport sowie Koordinationsprogramme.

Die Teilnahme kostet 4,50 Euro.

Eine Anmeldung unter Telefon (034344) 669515 oder (0174) 9567241 ist nötig.

ACHTUNG: Sommerpause vom 23.07. bis 13.08.2023.

5. Januar -
21. Dezember

09:30 Uhr

jeden Donnerstag: Brainworking

Wer mit Kinesiologin Grit Kuhnitzsch unterwegs ist, lernt, sich auf die Sinne zu konzentrieren. Sie wandern entspannt durch die Region und tun etwas für Körper und Wohlbefinden.

Bitte kleine Wasserflasche mitbringen.

Die Teilnahme kostet 7 Euro.

Eine Anmeldung unter Telefon (034344) 669515 oder (0174) 9567241 ist nötig.

ACHTUNG: Sommerpause vom 23.07. bis 13.08.2023.

14. Januar -
10. Dezember

Führungen in den Kellerbergen Penig

An (fast) jedem 2. und 4. Wochenende im Monat.

Ausnahmen:
April: am 2. Wochenende Führungen am So und Mo (Ostern)
Mai: am 4. Wochenende Führungen am So und Mo (Pfingsten)
Oktober: zusätzliche Führung am 03.10. (Tag der Deutschen Einheit)
November: am 2. Wochenende nur am Sa Führung
Dezember: keine Führungen am 4. Wochenende

Führungen beginnen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr. 

Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig - zu den Führungszeiten unter Telefon 037381/ 5503, sonst zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Penig unter Telefon 037381/ 95944.

Kellerberge
Penig
1. April -
31. Dezember

13:00 Uhr -
17:00 Uhr

jeder 1. Sonnabend im Monat: Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz

8. April -
31. Oktober

Fahrbetrieb am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Sonntags von 13 bis 18 Uhr können Sie von Ostern bis zum Reformationstag im offenen Aussichtswagen des Dieselzuges oder sportlich auf den Fahrraddraisinen das Chemnitztal entdecken. Neben der Strecke zeigen rauschende „Strudeltöpfe“ die Chemnitz von ihrer wilden Seite.

Fahrpreis hin und zurück: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder

15. Juli -
21. Oktober

Sonderausstellung „Es wird haarig“

Wie hat der Friseur in früheren Zeiten gearbeitet und wie sah es in seinem Geschäft aus?

4. August -
12. November

Ausstellung: In memoriam Michael Wilhelm/Leipzig „PAPIERE ZEIGEN“

Analoge und digitale Grafik von Michael Wilhelm/Leipzig.

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

19. August -
19. November

Sonderausstellung „Textile Welten | Barbara Esser | Wolfgang Horn“

Seit mehr als 25 Jahren arbeitet das Düsseldorfer Künstlerduo Barbara Esser und Wolfgang Horn konsequent mit textilen Materialien. Mit ihren Geweben, Skulpturen und Grafiken finden sie stetig einzigartige Ausdrucksweisen im Textilen und ihrer Kunst. Die Installationen, Objekte, Fotografien, Animationen und Webstoffe fordern zum Entdecken auf, öffnen neue Sichtweisen und strukturieren Räume - bisweilen in kühner Weise.

Es gilt der reguläre Museumseintritt (5 €, erm. 3 €).

21. August -
30. September

Sommer-Frische-Angebote Wellness

sommerwind angebote

27. August -
27. November

Ausstellung "Perlhühner & Schweinehunde" - Cartoons zwischen Witz und Ernst von Ulrike Wodner / Leipzig

3. September -
12. November

Sonderausstellung: "Einblicke - Werke aus der Sammlung erzgebirgische Landschaftskunst"

17. September -
31. Oktober

"Kunst im Baum" - Gefilztes am Wegesrand

Entlang der Wanderwege um den Berggipfel, vorbei an Felsgebilden und Steinbrüchen, ist der Rochlitzer Berg mit Filzunikaten geschmückt.

Rochlitzer Berg
Rochlitz
27. September
15:00 Uhr

Tanztee

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tanzveranstaltung mit Musik vom DJ, Kaffee & Kuchen
 Eintritt: 7,50 €

27. September
19:00 Uhr

Lichtbilder-Vortrag von Michael Kreskowsky "Schlösser, Burgen, Herrenhäuser in (Mittel-)Sachsen

Schloss Ringethal
Mittweida
28. September -
8. Oktober

Heilfasten-Kurs mit VitalCoach Tabea Koch: Herbst-Fastenwandern 2

Alle Heilfasten-Kurse finden in Kleingruppen von 3 bis max. 8 Teilnehmer statt.

Ärztliche Unterstützung wird angeboten.

Die Kosten und genaue Angebotsbeschreibung stehen unter www.wellness-plus-team.de

Anmeldeschluss: 21.08.2023

Biohof Buschmühle
Königsfeld
28. September
14:00 Uhr

„Musikalische Zeitreise“ - Ein Nachmittag mit der Theo Schumann Combo

Der Eintritt beträgt 3,00 €, ermäßigt 1,50 €.

28. September
18:00 Uhr

Hammerflügelkonzert „Salonmusik“

... auf Ziegler-Hammerflügel von 1840

Eintritt: 15 €/Ticket |ermäßigt: 12 €, Vorverkauf im Online-Shop von Schloss Rochsburg oder an der Kasse im Museum

29. September -
1. Oktober

Stadtfest Burgstädt

Burgstädt
Burgstädt
30. September -
1. Oktober

„Campana – Festival der Klänge“

Hier treffen sich alljährlich Klanginstrumentenbauer, Therapeuten, Klangkünstler, Musiker und Klanginteressierte, um sich zu präsentieren, auszutauschen, die tiefsinnige Berührung der obertonreichen Klänge weiterzutragen und gemeinsam zu musizieren.

Tagestickets Samstag für 8 € und Sonntag für 10 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt) gibt es vor Ort.
Achtung: Für das Abendkonzert am 30.09. bitte rechtzeitig Tickets im Vorverkauf sichern (15 € pro Person).

30. September
"Bleiche"
Rochlitz
30. September

Ferienangebot für Kinder: Ritterschule

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Erfahrt viel Wissenswertes zum Leben der Ritter. Natürlich mussten diese auch mit Armbrust, Bogen und Schwert umgehen können. Da ist schon ein bisschen Übung angebracht. Testet eure Kräfte beispielsweise beim Halten eines Schwertes und erlebt hautnah was ein Ritter alles leisten musste.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/492310 ist erforderlich! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen und alle weiteren kostenfreien Angebote des Tages nutzen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

Schloss Rochlitz
Rochlitz
30. September

28. Lauenhainer Regatta

30. September
10:00 Uhr

Oldtimerrallye rund um den Rochlitzer Berg

Markt Rochlitz
Rochlitz
1. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
1. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Küchengeheimnisse

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Wo kann man besser davon berichten, was die Kinder früher gegessen haben und wie Sie sich ganz ohne Strom eine leckere Mahlzeit zubereiten konnten, als in der urigen Schlossküche von Schloss Rochlitz. Geht gemeinsam auf Entdeckungstour und erfahrt wie früher die Familien ganz ohne Kühlschrank, Konservendose und Kaufhalle es geschafft haben, dass das ganze Jahr über etwas zu Essen im Haus war. Nachdem Ihr unsere wunderbare Schlossküche entdeckt habt, könnt Ihr noch Euer eigenes Kräutersalz herstellen, welches Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

Schloss Rochlitz
Rochlitz
1. Oktober

"As-Dur Messe" Chor- und Orchesterkonzert

Konzert von Schubert und Mendelssohn mit dem Leipziger Symphonieorchester und dem Kammerchor Böhlen, Leitung: Andreas Moritz

1. Oktober
10:00 Uhr -
17:00 Uhr

Ferienspaß für Königskinder - Familien-Erlebnistag eine Veranstaltung der Gugelgilde

Zum 14. Mal empfängt die Gugelgilde aus Dresden in Verkörperung verschiedenster Burgbewohner unsere Besucher, so dass sie sich direkt ins Mittelalter zurückversetzt fühlen werden. Treffen Sie Ritter Griebs, dem Held aus unserem Kinderbuch, beobachten Sie geschäftige Mägde, erhalten Sie eine Audienz bei unseren Burgherren, probieren Sie bei den Tanzmeistern alte Tänze aus oder schauen den Knechten und Handwerkern über die Schulter.

Eintritt: 9,00 EUR, ermäßigt 8,00 EUR, Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 EUR, Kinder bis 5 Jahre kostenfrei

Burg Kriebstein
Kriebstein
1. Oktober
14:30 Uhr

Stadtführung Rochlitz: Mit Elisabeth auf Entdeckungsreise durch Rochlitz

Rochlitz ist eine der ältesten Städte Sachsens. Herzogin Elisabeth führt Sie höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt Ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Sie erfahren auch Einiges zu dem typischen roten Rochlitzer Porphyr, der an zahlreichen Bürgerhäusern und Plätzen zu finden ist. Bei der Entdeckungsreise gewinnen Sie spannende Eindrücke aus der 1000-jährigen Geschichte der Region und erfahren zudem so manche Anekdote.

Teilnahmegebühr: 5 € pro Person, für Kinder bis 12 Jahre frei

Marktbrunnen
Rochlitz
2. Oktober -
6. Oktober

08:00 Uhr -
15:00 Uhr

Ferienbetreuung als Tagesbetreuung

Unkostenbeitrag pro Tag einschließlich Essengeld 15,00 €

Täglich außer am Feiertag.

Anmeldung unter Telefon 03737/ 40284 nötig.

2. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
3. Oktober

Führungen in den Kellerbergen Penig

Führungen beginnen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr. 

Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig - zu den Führungszeiten unter Telefon 037381/ 5503, sonst zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Penig unter Telefon 037381/ 95944.

Kellerberge
Penig
3. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
3. Oktober

Unterwegs mit der Märchenfee

Beginn: 11 und 14 Uhr

Entdeckt mit der Märchenfee die Räume der Burg Kriebstein und lasst Euch, wie damals die jungen Burgfräulein und Pagen, an verschiedenen Orten nieder und lauscht den Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Der Museumseintritt im Anschluss an die Ferienführung ist im Ticketpreis enthalten. Teilnahmegebühr:  Kinder (4 - 16 Jahre) 4,00 EUR, Erwachsene 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

 

Burg Kriebstein
Kriebstein
3. Oktober
10:00 Uhr

Pilzausstellung

3. Oktober
10:00 Uhr

Waldbaden im Kohrener Land

Jörg Günther und seine Frau Karola vom Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis sind ausgebildete Naturpädagogen und dürfen sich auch zertifizierte „Waldbademeister“ nennen. Das bedeutet, dass sie ihren Besuchern zeigen, wie sie den Wald mit allen Sinnen erleben können.

Wenn beide zum Waldbaden einladen, braucht es vor Ort kein Wasser – die Teilnehmer tauchen gemeinsam in die Stille des Waldes ein. „Denn auch Stille kann durchaus vielstimmig sein. Und wer sich darauf ganz bewusst einlässt, findet Ruhe für die Seele“, weiß Jörg Günther. Und so wird beim Waldbaden einfach mal ganz still gelauscht und sich im weichen Moos entspannt.

Die Teilnahme kostet pro Person 14,50 Euro inklusive kleinem Picknick.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Voranmeldung unter Telefon

(0162) 6350650 oder (034344) 66966 unbedingt erforderlich.

Irrgarten der Sinne
Kohren-Sahlis
3. Oktober
14:00 Uhr

Wilde Pflanzen Spaziergang durch die Schatzkammer der Natur rund um die Rochsburg – Samen- Früchte- Erntezeit

Wie schmecken die Samen der Brennnessel? Wofür verwendet man die Wegerich Samen? Welche Waldfrüchte sind schmackhaft und in der kalten Jahreszeit nutzbar? Diese und noch viele andere Fragen werden bei dem Workshop beantwortet, inklusive Ausflug in die Natur und kleinem kulinarischen Einblick in die Verwendung der Samen und Früchte.

Eintritt inkl. Materialkosten: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person. Achtung begrenzte Teilnehmeranzahl!

Teilnahme nur mit gültigem Vorverkaufsticket. Tickets im Online-Shop von Schloss Rochsburg erhältlich.

4. Oktober

"Höfisch. höflich - von Minne. Manieren & der Kunst des Tanzens"

Beginn: 10.30 und 12.30 Uhr

Habt ihr einmal auf großen Fuß gelebt, blau gemacht oder durch ein Teufelsfenster geschaut? Bei dieser Führung geht ihr auf Tuchfühlung und erfahrt viel Wissenswertes über Tanz und Musik sowie das Leben und Lieben bei Hofe in der Vergangenheit. Erlebt spannende und erheiternde Geschichten rund um die Mode mit der Hofmeisterin.

Teilnahmegebühr:  Kinder (bis 16 Jahre) 6,00 EUR, Begleitpersonen 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

4. Oktober -
6. Oktober

09:30 Uhr -
14:30 Uhr

Schüler-Workshop in den Herbstferien: Wertschätzung statt Mobbing

Der Workshop hat ein gutes Miteinander zum Ziel. Denn oft ist Schulalltag von Schnelllebigkeit, Anspannung und Leistungsdruck geprägt. Nicht nur den Mobbingopfern mangelt es oft an Selbstwert, auch den Mobbern fehlt es an wertvollen Beziehungen. „Beim MEGA-Training geben wir den Jugendlichen einen Werkzeugkoffer mit, wie sie selbstbewusst auftreten und wertschätzend miteinander umgehen können“, sagt Familienberaterin Janett Neumeister. Die Themeneinheiten beim MEGA-Training werden von Schulsozialarbeitern und Familienberatern gemeinsam gestaltet.

Der dreitägige Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren, die mit anderen gut auskommen wollen, sich jedoch schlecht behandelt fühlen oder von Mobbing betroffen sind. Der Workshop ist auf acht Teilnehmer begrenzt. Jeder bezahlt einen Unkostenbeitrag von 8 Euro. Interessierte melden sich bitte unter Telefon: 03727/9967530 bzw. per E-Mail an:

4. Oktober
14:00 Uhr

Ferienangebot „Spurensuche im Schloss“ – alte Schriften neu entdecken

Mitmachen, Schreiben & Gestalten. Für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Dauer 2 h. Eintritt: 10 €

Voranmeldung erforderlich!

4. Oktober
19:00 Uhr

Ferienprogramm: Taschenlampenführung

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis einen Tag vorm Termin nötig.

5. Oktober

Die alten Rittersleut - eine Ferienführung durch Burg Kriebstein

Beginn: 11 und 14 Uhr

In dieser Führung werden die mittelalterlichen Räume der Burg gezeigt. Ihr erfahrt Wissenswertes aus dem Leben der Ritter und probiert, wie sich ein Ritterhelm so trägt und wie schwer ein Kettenhemd ist.

Der Museumseintritt im Anschluss an die Ferienführung ist im Ticketpreis enthalten. Teilnahmegebühr: Kinder (4 - 16 Jahre) 4,00 EUR, Erwachsene Begleitperson 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
5. Oktober
10:00 Uhr -
12:30 Uhr

Ferien-Filzkurs: Kürbisse und kleine Taschen

Kursgebühr: 18 Euro, für Kinder 10 Euro zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

5. Oktober
10:00 Uhr -
17:00 Uhr

Ferienspaß im Heimatmuseum

5. Oktober
14:00 Uhr

Ferienangebot „Schmuckgestaltung mit Naturmaterialien“

Fertigen kleiner Andenken, wie Freundschaftsarmbänder, Ketten usw.

Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Dauer 2 h. Eintritt: 10 €

Voranmeldung erforderlich!

6. Oktober -
12. Oktober

Fasten, wandern und waldbaden mit Heidi Wündisch im Kloster Wechselburg

(Termin Ferienwoche unter Vorbehalt)

Wahlweise Saftfasten, Vitalfasten oder Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen.

6 ÜN Ferienwohnung Torhaus / EZ ca. 300-330€

Fasten-Seminarpreis 335 Euro

 

Infos und Anmeldungen bitte bei Heidi Wündisch:  Mobil: 0172 / 3628020,

Homepage: www.ganzheitliches-lebenskonzept.de

Kloster Wechselburg
Wechselburg
6. Oktober
17:00 Uhr

Wildkräuterspaziergang im Chemnitztal

Finden Sie beim ca. 1-stündigen Spaziergang mit Kräuterfrau Sonja Schulze essbare Wildpflanzen und hören Sie, wie man sie verwendet.
Kosten: 13 €, Kinder (6 bis 14 J.) 7 €.
Ausfall bei ungünstiger Witterung.

Keine Anmeldung nötig.

6. Oktober
17:00 Uhr

Plauderei mit dem Zimmermädchen – Anekdoten aus dem Leben der Familie von Arnim”

(Nicht für Kinder geeignet)

Familie von Arnim lebte von 1825 bis 1945 auf der Burg Kriebstein und war somit am längsten Besitzer der Anlage. In 120 Jahre ist viel geschehen, über Bautätigkeit und viele kleine Anekdoten am Rande, die bisher kaum jemand kannte bis hin zur schmerzlichen Enteignung nach Kriegsende. Das Zimmermädchen plaudert aus dem Nähkästchen und bringt Ihnen die Familiengeschichte der Arnims an authentischen Orten nahe. Zum Abschluss genießen Sie einen Becher Wein und eine kleine Köstlichkeit.

Teilnahmegebühr: 18,00 EUR, ermäßigt 15,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
7. Oktober

Regionalmarkt Rochlitz: Holla die Waldfee

Markt Rochlitz
Rochlitz
7. Oktober
14:00 Uhr -
17:00 Uhr

Spinnen am Spinnrad

Zu einer Vorführung lädt das Heimatmuseum Geithain in der Chemnitzer Str. 20/22 ab 14 Uhr ein.

8. Oktober
09:30 Uhr

Geführte Wanderung Gedenken an die Völkerschlacht vor 210 Jahren

Geführte Wanderung mit Gästeführerin Elke Fritzsche vom Heimat- und Geschichtsverein Penig e.V. über die Weiße Spitze zur Erinnerung an die Kämpfe 1813 um Penig. Erfahren Sie unterwegs Interessantes aus der Geschichte der Stadt zur Napoleonischen Zeit.

Ca. 6,5 km - bitte mit Rast ca. 4 Stunden einplanen, für Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Sonntag, 08. Oktober 2023, 9:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1,50 EUR/Person
Start und Ziel: Penig Markt vor dem Rathaus
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

8. Oktober
11:00 Uhr -
18:00 Uhr

"Das große Backen" - Ein Familientag auf Schloss Rochlitz

Wenn die Tage kürzer werden, hält gutes Gebäck Leib und Seele zusammen. Darum soll der Backofen in der imposanten Schlossküche mal wieder zum Einsatz kommen.
An diesem Familientag können Klein wie Groß viele interessante, spannende und amüsante Dinge rund um die Schlossküche erfahren. Die Zuckerbäckerinnen von Schloss Rochlitz nehmen die Besucher mit auf eine kleine Reise in die süße Vergangenheit! Natürlich darf auch das Zubereitete verkostet werden.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
9. Oktober
10:00 Uhr

Waldbaden im Kohrener Land

Jörg Günther und seine Frau Karola vom Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis sind ausgebildete Naturpädagogen und dürfen sich auch zertifizierte „Waldbademeister“ nennen. Das bedeutet, dass sie ihren Besuchern zeigen, wie sie den Wald mit allen Sinnen erleben können.

Wenn beide zum Waldbaden einladen, braucht es vor Ort kein Wasser – die Teilnehmer tauchen gemeinsam in die Stille des Waldes ein. „Denn auch Stille kann durchaus vielstimmig sein. Und wer sich darauf ganz bewusst einlässt, findet Ruhe für die Seele“, weiß Jörg Günther. Und so wird beim Waldbaden einfach mal ganz still gelauscht und sich im weichen Moos entspannt.

Die Teilnahme kostet pro Person 14,50 Euro inklusive kleinem Picknick.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Voranmeldung unter Telefon

(0162) 6350650 oder (034344) 66966 unbedingt erforderlich.

Irrgarten der Sinne
Kohren-Sahlis
10. Oktober

Unterwegs mit der Märchenfee

Beginn: 11 und 14 Uhr

Entdeckt mit der Märchenfee die Räume der Burg Kriebstein und lasst Euch, wie damals die jungen Burgfräulein und Pagen, an verschiedenen Orten nieder und lauscht den Märchen und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Der Museumseintritt im Anschluss an die Ferienführung ist im Ticketpreis enthalten. Teilnahmegebühr:  Kinder (4 - 16 Jahre) 4,00 EUR, Erwachsene 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

 

Burg Kriebstein
Kriebstein
10. Oktober
14:00 Uhr

Ferienangebot „Spurensuche im Schloss“ – alte Schriften neu entdecken

Mitmachen, Schreiben & Gestalten. Für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Dauer 2 h. Eintritt: 10 €

Voranmeldung erforderlich!

11. Oktober

Ritterzeit mit Pfeil und Bogen

Beginn: 10.30 und 12.30 Uhr

Begleitet den Ritter durch die tausendjährige Burganlage und übt euch im Umgang mit Pfeil und Bogen.

Teilnahmegebühr:  Kinder (bis 16 Jahre) 6,00 EUR, Begleitpersonen 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

11. Oktober
15:00 Uhr

Ferienprogramm: Führung durch die mittelalterlichen Keller

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis einen Tag vorm Termin nötig.

12. Oktober

Die alten Rittersleut - eine Ferienführung durch Burg Kriebstein

Beginn: 11 und 14 Uhr

In dieser Führung werden die mittelalterlichen Räume der Burg gezeigt. Ihr erfahrt Wissenswertes aus dem Leben der Ritter und probiert, wie sich ein Ritterhelm so trägt und wie schwer ein Kettenhemd ist.

Der Museumseintritt im Anschluss an die Ferienführung ist im Ticketpreis enthalten. Teilnahmegebühr: Kinder (4 - 16 Jahre) 4,00 EUR, Erwachsene Begleitperson 10,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
12. Oktober
10:00 Uhr -
17:00 Uhr

Ferienspaß im Heimatmuseum

12. Oktober
14:00 Uhr

Ferienangebot „Schmuckgestaltung mit Naturmaterialien“

Fertigen kleiner Andenken, wie Freundschaftsarmbänder, Ketten usw.

Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Dauer 2 h. Eintritt: 10 €

Voranmeldung erforderlich!

14. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Alte Spiele neu entdeckt

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Fernseher, Smartphone und Computer waren im Mittelalter noch nicht erfunden. Wie vertrieben sich dann die Kinder ihre Freizeit? Hatten Sie überhaupt welche, oder mussten Sie den ganzen Tag in Haus und Hof helfen? Wir entdecken gemeinsam historische Spiele und erzählen vom Leben der Kinder in dieser Zeit.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

Schloss Rochlitz
Rochlitz
14. Oktober

100 Jahre Posaunenchor, Festkonzert mit Mittelsächsischer Philharmonie

14. Oktober
13:00 Uhr -
17:00 Uhr

Herbstbasteln

Unkostenbeitrag für Bastelmaterial

14. Oktober
15:00 Uhr

Workshop: Herbstlicher Blütenring

Teilnahmegebühr: 39 Euro

Anmeldung unter Telefon 01632434764

 

Hof Landsprosse
Lichtenau, Ortsteil Garnsdorf
15. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
15. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Das große Klugscheißen

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht seit wann es Toiletten gab und womit man sich früher abgewischt hat? Vielleicht braucht man nicht alles zu wissen, aber es ist schon spannend was man so alles mit unseren Verdauungsprodukten anfangen kann.
Komm mit ins stille Örtchen und verlasse es wieder mit einem Haufen Scheiße, es lohnt sich, denn auch Goldgräber haben sich mit nichts Anderem beschäftigt.

Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 nötig! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

Schloss Rochlitz
Rochlitz
15. Oktober
15:00 Uhr

Radfahrerandacht zum Saisonende in der Radwegekirche

Dies Andacht dauert rund 20 Minuten. Sie richten sich gezielt an Radfahrer und Gäste in und an der St. Ottokirche und laden zur kurzen Einkehr und Besinnung ein. Im Anschluss wird eine Führung durch die St. Ottokirche angeboten, bei der man Einblicke in die Architektur und Kunstgeschichte der Kirche erhält und interessante Dinge über die Beziehung der Kirche zum Grafenhaus derer von Schönburg erfährt.

Seit Juni 2019 trägt die St. Ottokirche Wechselburg den Titel einer Radwegekirche. Nach wie vor ist sie damit die einzige in Mittelsachsen. Sie empfängt Radler, die beispielsweise auf dem Muldentalradweg unterwegs sind.

15. Oktober
15:00 Uhr
Schützenhaus
Wechselburg
18. Oktober
19:00 Uhr

"Bis ins Mark" - Lesung mit Autor Stefan Schwarz aus Leipzig

Eintritt: 10 Euro

19. Oktober
18:00 Uhr

Filzkurs: Sauna- und auch andere Hüte oder Armstulpen o.a.

Dauer: 3 Stunden

Kursgebühr: 8 Euro pro Stunde zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

21. Oktober
10:30 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

21. Oktober
14:00 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

21. Oktober
14:00 Uhr

„Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss - ein Spaziergang zum Fuß der Burg“

(Ab 14 Jahre geeignet)

Die Burg von innen kennen die meisten Gäste nach einem Museumsbesuch bestens, doch wer hat sich das Gemäuer auch schon einmal ganz intensiv von außen betrachtet? Entdecken Sie bei diesem Rundgang rund um die Burg ihre baulichen Besonderheiten, erfahren Sie mehr über die Bedeutung der früheren Zugbrücke und des Weinberges. Unterhalb der Burg an der Zschopau angekommen, erhalten Sie interessante Einblicke, was früher hier einmal alles produziert wurde und genießen den wunderschönen Blick zur Burg mit Wehr. Auf dem Rückweg stärken Sie sich mit einem Becher Wein und einem kleinen Häppchen.

Teilnahmegebühr: 18,00 EUR, Kinder 6 - 16 Jahre/ermäßigt 15,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

 

Burg Kriebstein
Kriebstein
21. Oktober
14:00 Uhr -
18:00 Uhr
Lindenberg
Taura
21. Oktober
15:00 Uhr

Finissage der Sonderausstellung "Historisches Friseurhandwerk"

Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 1,50 € pro Person.

22. Oktober
09:00 Uhr

32. Herbstwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Die Wanderung führt durch das Dölitzschtal in das Muldental am Fuße des Rochlitzer Berges (Möglichkeit für mitgebrachtes Picknick am Geotop Eulenkluft mit geologischer Erklärung) zurück über Mutzscheroda zum Bahnhof in Narsdorf.

Wanderschuhwerk empfohlen, da teilweise felsig und steile Abschnitte (Eulenkluft)

Spende für Wanderleiter erbeten.

22. Oktober
10:00 Uhr

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung - 100 Jahre Posaunenchor Rochlitz

St. Petrikirche
Rochlitz
22. Oktober
15:00 Uhr

Führung: "Hier liegen meine Gebeine, ich wollt es wären deine" - Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte der Bestattung

Bei Hofe hat man rund um die Bestattung ein aufwendiges Prozedere betrieben. Mit welchen Ritualen beispielsweise die Aufbahrung oder das letzte Geleit verbunden waren, wie man Grabmäler als Symbole für die Ewigkeit gestaltete, oder warum der Platz in der Gruft einer Kirche so erstrebenswert scheint – wer Michael Kreskowsky kennt, weiß, wie unterhaltsam auch dieses Fachgebiet vermittelt werden kann.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 € | ermäßigt 10,50 €

Schloss Rochlitz
Rochlitz
25. Oktober
15:00 Uhr

Tanztee

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tanzveranstaltung mit Musik vom DJ, Kaffee & Kuchen
 Eintritt: 7,50 €

26. Oktober

Irish Folk mit Tim O'Shea & Friends

28. Oktober -
29. Oktober

Modellbahnausstellung

28. Oktober
19:00 Uhr

"Vom Amazonas nach Rio de Janeiro"

Mit Thomas Noack durch Brasilien.

Eintritt: 7 Euro.

28. Oktober
19:30 Uhr

Musik für Orgel, Gesang und Trompete

Jana Büchner, Sopran / Ingolf Barth, Trompete /

Jens Petzl, Orgel

St. Petrikirche
Rochlitz
29. Oktober

Führung: Unterwegs mit dem Kerkermeister

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Auf der Tour durch die Gemäuer des Schlosses ist Spannendes zu Verliesen, Folterkammer und Gefängniszellen zu erfahren.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Schloss Rochlitz
Rochlitz
29. Oktober
12:30 Uhr

Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern - eine familienfreundliche Führung durch Schloss Rochlitz

Begeben Sie sich gemeinsam auf eine 90-minütige Erkundungstour durch 1000 Jahre Schlossgeschichte. Lauschen Sie den vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss und deren Bewohner und entdecken Sie beispielsweise die urige Schwarzküche, die Grafities der Prinzen, die tiefen Keller oder den prächtigen Tafelsaal, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.

Wir bitten um Voranmeldung! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR | Kinder bis 16 Jahre 6,50 EUR

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
29. Oktober
14:00 Uhr

Von Absatz bis Zylinder - Eine Führung zu 1000 Jahren Modegeschichte

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person. Voranmeldung erforderlich.

30. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
31. Oktober

Geisterführung durch die Burg für Kinder

Beginn: 14 und 15.30 Uhr. Voranmeldung erforderlich. 

Begebt euch auf die Spuren der verborgenen Fledermaus. Überall in der Burg werden Hinweise versteckt sein, um das Geheimnis zu lüften…

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person.

31. Oktober
10:00 Uhr -
18:00 Uhr

Fahrten durch den Herbstwald zum Saisonabschluss

Fahrpreis hin und zurück: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder

31. Oktober
14:30 Uhr -
20:00 Uhr

Halloweenparty

Mit dem Faschingsclub Penig e. V.

3. November

Führung durch die mittelalterlichen Keller

Start: 17 und 19.30 Uhr

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis einen Tag vorm Termin nötig.

3. November
17:00 Uhr

Filzkurs: Taschen und Rucksäcke mit besonderer Oberfläche

Anmeldung wünschenswert bei der Volkshochschule Mittelsachsen: 03727/ 2612 

Volkshochschule
Mittweida
4. November
10:00 Uhr

KinderUni - Virtuelle Abenteuer: Informatik spielend entdecken

4. November
15:00 Uhr -
22:00 Uhr

Gespensternacht

Schloss Rochlitz
Rochlitz
4. November
19:00 Uhr

Rochsburg im Fackelschein – Eine romantische Abendführung

Voranmeldung erforderlich. 

Eintritt: 11 € pro Person.

6. November
18:30 Uhr

„Vollwertige Weihnachtsbäckerei“

... mit Ernährungsberater Tom Lochmann, (Umgang mit Vollkornteigen und -massen, Zubereitung/ Backen/ Verkosten/ Auswertung),

Aktiv-Küche Burgstädt - Gesund leben nach Eduard Bilz`scher Art: Lecker – gesund – Bilz! im "Schwaneneck

Infos und Anmeldung: https://www.schwanenapo.de/content/eduard-bilz-stammtisch-kueche.20022.html

Schwaneneck
Burgstädt
11. November

Faschingseröffnung

Bürgerhaus
Rochlitz
11. November -
18. November

Fasching in Wechselburg

11.11., 18.11 Uhr: Rathaussturm
18.11., 19 Uhr: 1. Auftaktveranstaltung Fasching im Schützenhaus Wechselburg

Wechselburg
Wechselburg
11. November
11:11 Uhr

Führung und Martinsgansessen

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis zum 05.11. nötig.

11. November
15:00 Uhr -
17:00 Uhr

Führung "Die alte Apotheke"

Zu einer Sonderführung lädt das Heimatmuseum Geithain in der Chemnitzer Str. 20/22 um 15 Uhr ein.

11. November
19:00 Uhr

„Die Nordsee ruft“

Mit Böhmischer Blasmusik von Melnik nach Brunsbüttel- der Bümei im Kajak auf Elbe und Mulde
Viele Bilder und noch mehr Worte

Eintritt: Spende in die Mütze

11. November
19:33 Uhr

Faschingseröffnung

12. November
16:00 Uhr

Gastspiel Studio W.M.

Veranstaltungsort: Sportzentrum am Naturbad

Ausschnitte aus der großen Welt des Musicals und der Show

14. November
18:00 Uhr

Filzkurs: Vor-Adventszeit, kreative Geschenke und weihnachtliche Dekoration

Dauer: 3 Stunden

Kursgebühr: 8 Euro pro Stunde zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

15. November
19:00 Uhr

"Die Verbrechen der anderen" - Krimilesung mit Autor Frank Goldammer aus Dresden

Eintritt: 7 Euro

17. November

Bundesweiter Vorlesetag

18. November -
17. Februar

Ausstellung: „Der Kleiderbügel – Geschichte von der Stange“

Die verrückte Sammlung vom Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor Matthias Dülp/Igensdorf unter besonderer Berücksichtigung des Landes Sachsen.

Nur an Veranstaltungstagen und auf Anfrage geöffnet.

 

18. November
10:00 Uhr -
15:00 Uhr

Trauerfilzen

Zusätzliche Betreuung durch eine Trauerbegleiterin.

Kursgebühr: 8 Euro pro Stunde zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

18. November
14:00 Uhr -
17:00 Uhr

Vorführung: Weben am Webstuhl

Zu einer Vorführung lädt das Heimatmuseum Geithain in der Chemnitzer Str. 20/22 ab 14 Uhr ein.

18. November
19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: „Der Kleiderbügel – Geschichte von der Stange“

Die verrückte Sammlung vom Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor Matthias Dülp/Igensdorf unter besonderer Berücksichtigung des Landes Sachsen.

In Anwesenheit einer Garderobenfrau und des Sammlers.

 

21. November
19:00 Uhr

"Käse trifft Sachsenwein"

... mit Apotheker und Weinkenner Jürgen Hoffmann im "Schwaneneck" 

Infos und Anmeldung: https://www.schwanenapo.de/content/sachsenwein-trifft-kaese.20032.html

Schwaneneck
Burgstädt
21. November
19:00 Uhr

Öffentliche Historische Schulstunde

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis zwei Tage vorm Termin nötig.

22. November

Führung: Es weht ein Lüftchen aus der Gruft ... Wechselbälger, Nachgeburten, Blutsauger und Grabesstimmen - Willkommen in der Welt des Aberglaubens

Beginn: 12, 15 und 18 Uhr

Es gibt Orte, die sind uns einfach unheimlich: Wer geht schon gern allein bei Nacht über Friedhöfe, durch verlassene Häuser oder düstere Landschaften. Warum ist dies eigentlich so? Ist es vielleicht doch noch ein Rest Urinstinkt, der uns vor Unheil bewahren will? Wenn ja, vor welchem Unheil? Warum beschäftigt uns der Aberglauben trotz aller modernen Zeiten und Bildung immer noch unterbewusst? Lassen sie sich entführen in die Welt der Wechselbälger, Blutsauger und Grabesstimmen … Vielleicht bringt der Rundgang durch das Schloss etwas Licht in die Sache.
Zur Entlassung reicht der Schlossherr süffiges Vampirblut und köstliche Leichenfinger.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Teilnahmegebühr: Erwachsenen 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Vampirblut & einer Leckerei aus der Schlossküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
22. November
14:00 Uhr

Adlige Bestattungskultur – Sonderführung zum Buß- und Bettag

Voranmeldung erforderlich. 

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person.

22. November
17:30 Uhr

"Käse trifft Sachsenwein"

... mit Apotheker und Weinkenner Jürgen Hoffmann im "Schwaneneck" 

Infos und Anmeldung: https://www.schwanenapo.de/product/22-11-2023-sachsenwein-trifft-kaese-im-schwaneneck-buss-und-bettag.814279.html

Schwaneneck
Burgstädt
24. November
19:30 Uhr

Orgelmusik

St. Petrikirche
Rochlitz
24. November
20:00 Uhr

Lesung: Dr. Thilo Sarrazin - Die Vernunft und ihre Feinde

25. November

Geheimnisvolle Führungen

Beginn: 16, 17 und 18 Uhr

Sie erfahren auf der ca. 1-stündigen Führung allerlei Wissenswertes und Interessantes zur Burg und den früheren Lebensumständen. Doch bei dem Rundgang gibt es auch viel zu entdecken - im sparsam beleuchteten, mit Kerzenschein illuminierten Gemäuer begegnen Ihnen Gestalten aus der früheren Burggeschichte, die an diesen Tagen wieder lebendig werden...

Teilnahmegebühr: 15,00 EUR, Kinder (4 - 16 Jahre) 8,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
25. November
19:00 Uhr

"Grizzlyland" - Teil 1: Kanada, Alaska

Multimedia-Show von Thomas Lange/Rudolstadt

Eintritt: 8 Euro.

26. November -
14. Februar

Ausstellung "Die Stille im Moment" - Landschaft von Geithain zur Toskana mit Arbeiten von Dr. Regina Hegenbarth, Geithain

26. November
14:00 Uhr

Adlige Bestattungskultur – Sonderführung zum Totensonntag

Voranmeldung erforderlich. 

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person.

29. November -
1. Dezember

14:00 Uhr -
18:00 Uhr

Moosgärtlein: Adventskranz und Gestecke aus Naturmaterial selbst gestalten

Hof Landsprosse
Lichtenau, Ortsteil Garnsdorf
29. November
15:00 Uhr

Tanztee

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tanzveranstaltung mit Musik vom DJ, Kaffee & Kuchen
 Eintritt: 7,50 €

30. November
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Adventsbasteln

Unkostenbeitrag für Bastelmaterial

1. Dezember -
24. Dezember

Dorfadvent Taura

Taura
Taura
1. Dezember -
3. Dezember

Peniger Weihnachtsmarkt

Markt Penig
Penig
1. Dezember
16:30 Uhr

Filzkurs: Wichtelwerkstatt für die ganze Familie

Ein gemütlich-kreativer Nachmittag bei Tee und Plätzchen ... und viel Wolle

Anmeldung wünschenswert bei der Volkshochschule Mittelsachsen: Telefon 03727/ 2612 

Volkshochschule
Mittweida
2. Dezember

Anlichteln des Außenschwibbogens am Heimathaus Lunzenau

2. Dezember

Geheimnisvolle Führungen

Beginn: 16, 17 und 18 Uhr

Sie erfahren auf der ca. 1-stündigen Führung allerlei Wissenswertes und Interessantes zur Burg und den früheren Lebensumständen. Doch bei dem Rundgang gibt es auch viel zu entdecken - im sparsam beleuchteten, mit Kerzenschein illuminierten Gemäuer begegnen Ihnen Gestalten aus der früheren Burggeschichte, die an diesen Tagen wieder lebendig werden...

Teilnahmegebühr: 15,00 EUR, Kinder (4 - 16 Jahre) 8,00 EUR

Anmeldung unter Tel. 034327/9520

Burg Kriebstein
Kriebstein
2. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Adventsbasteln

Unkostenbeitrag für Bastelmaterial

2. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
14:00 Uhr

„Sterne & Stille“- Adventskonzert mit Chortissimo e.V. Dresden

Chortissimo Dresden lädt zu klassischen und neueren weihnachtlichen Klängen ein und verspricht besinnliche Adventsstimmung in historischen Gemäuern.

Chortissimo Dresden e.V. bereichert mit seinem breitgefächerten Musik-Repertoire aus über 5 Jahrhunderten seit nunmehr über 20 Jahren das kulturelle Leben sowohl in der Dresdner Heimat als auch überregional. Unter der Leitung von Stephan Thamm interpretieren die rund 30 Sängerinnen und Sänger Werke unterschiedlichster Stilrichtungen, stets mit großer Liebe zum musikalischen Detail. 

Eintritt: 15,00 EUR - Tickets unter www.burg-kriebstein.eu

Burg Kriebstein
Kriebstein
2. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Schweikershain

2. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
15:00 Uhr -
17:00 Uhr

Adventsbasteln

2. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Wechselburg

Markt Wechselburg
Wechselburg
2. Dezember
16:00 Uhr

Musikalische Adventsführung

Das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten lässt sich einfacher aushalten, wenn man beispielsweise eine Schlossführung im Lichterschein auf Schloss Rochlitz besucht. Und um so richtig in Stimmung zu kommen, wird dabei gesungen und musiziert. Am Schönsten wäre es, wenn auch die Gäste aus vollem Herzen mit einstimmen. Erleben Sie die wunderbare Akustik in unserer Kapelle und einen warmen Glühwein sowie eine weihnachtliche kleine Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Es singt mit Ihnen: Michael Kreskwosky

Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 erbeten!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
2. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
3. Dezember -
25. Februar

Sonderausstellung: "Spielzeughersteller aus Mittelsachsen"

3. Dezember
11:00 Uhr -
17:00 Uhr

Back- und Schlachtfest

Museum Schwarzbach
Königsfeld
3. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Langenleuba-Oberhain

3. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Crossen

3. Dezember
16:00 Uhr

Pyramidenanschieben

7. Dezember

Die große Südtiroler Weihnacht - Show der Ladiner, Graziano, Südtiroler Männerquartett

Tour "I mog Südtirol"

7. Dezember -
10. Dezember

Weihnachtsmarkt Mittweida

Marktplatz
Mittweida
7. Dezember -
8. Dezember

19:00 Uhr

"Stingl on Tour"

Die Abenteuer des Extrembergsteigers und Senators Jörg Stingl.

Eintritt: 12 Euro.

8. Dezember
9. Dezember -
10. Dezember

Weihnachtsmarkt Rochlitz

Markt Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember

Weihnachtsmarkt Hartmannsdorf

9. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

Schloss Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember
14:30 Uhr

Weihnachtsmarkt Milkau

9. Dezember
15:00 Uhr

Führung im Heimatmuseum Geithain: „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“

Eine kleine Reise durch die Geschichte von Advent und Weihnachten.

Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 1,50 € pro Person. Eine Voranmeldung unter 034341 466100 ist erforderlich.

9. Dezember
15:00 Uhr

Mettenschicht

Eine Anmeldung unter Telefon 03727/ 3450 ist bis zwei Tage vorm Termin nötig.

9. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
9. Dezember
16:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Taura

9. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

Schloss Rochlitz
Rochlitz
10. Dezember
14:00 Uhr

Romantik und Realität – Ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterkalte Rochsburg

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person. Voranmeldung erforderlich.

10. Dezember
14:00 Uhr

Adventsmusik

Kirche Königsfeld
Königsfeld
10. Dezember
16:00 Uhr

Adventsmusik

11. Dezember -
12. Dezember

10:00 Uhr

Hänsel & Gretel - Das Kinderweihnachtsmusical

Das "Musical Mobil" gastiert am 11. und 12.12. mit der wundervollen Weihnachtsaufführung im BürgerHaus Geithain.

12. Dezember
16:00 Uhr -
18:30 Uhr

Filzkurs: Wichtelwerkstatt für die ganze Familie

Ein gemütlich-kreativer Nachmittag bei Tee und Plätzchen ... und viel Wolle

Kursgebühr: 18 Euro, für Kinder 10 Euro zzgl. Material

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

15. Dezember
17:00 Uhr

Adventsfahrten durch den Winterwald zum Tauraer Dorfadvent

Fahrpreis hin und zurück: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder

16. Dezember

Weihnachtsmarkt Tauscha

16. Dezember -
17. Dezember

6. Rochlitzer Schlossweihnacht

Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte ... All das erleben Sie auf dem Weihnachtsmarkt der 6. Rochlitzer Schlossweihnacht!

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Museums mit der Schlösserlandkarte am 16. & 17.12.2023 nicht möglich ist.

An diesem Tag ist aufgrund des Weihnachtsmarktes nur ein verkürzter Museumsrundgang geöffnet.

Schloss Rochlitz
Rochlitz
16. Dezember -
17. Dezember

Romantischer Adventsmarkt – Weihnachtliches Handwerk im Museum

Der Eintritt kostet 3 € für Erwachsene. Kinder können den Markt kostenfrei besuchen.

16. Dezember -
17. Dezember

14:00 Uhr -
19:00 Uhr

Adventsmarkt zum Burgstädter Stadtadvent im Apotheken-Hof

Infos: https://www.schwanenapo.de/content/adventsmarkt-im-apo-hof-zum-burgstaedter-stadtadvent.20042.html

Schwaneneck
Burgstädt
16. Dezember
14:00 Uhr

Vorführungen Weben am Webstuhl

Mit der Handweberin. Wer möchte, darf sich am kleinen Handwebrahmen ausprobieren.

16. Dezember
17:15 Uhr

Nach altem bergmännischen Brauch: Mettenschicht am alten „St. Johannes Stolln“ in Seelitz

Feiern Sie mit dem Verein „Historischer Bergbau Seelitz e.V.“ die letzte Schicht des Bergmanns vor Weihnachten! Bei der traditionellen Mettenschicht erwartet Sie am 16. Dezember 2023 ab 17.30 Uhr ein feierliches Programm am alten Bergwerk in Seelitz mit Pfarrer und Bläsern. Im Anschluss gibt es dort einen Imbiss und Glühwein.

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr der Parkplatz an der Kirche in Seelitz. Von dort aus wird gemeinsam zum Stolln gelaufen. Selbstständiges Parken im Bereich des Stollns ist nicht möglich. Bitte ziehen Sie sich entsprechend der Witterung an und bringen Sie ggf. eine Taschenlampe (gern eine Laterne) mit. Die Veranstaltung findet im Freien (Wald) statt.

Die Teilnahme ist nur für angemeldete Gäste möglich! Es werden keine Eintrittsgelder kassiert, um eine Spende wird aber gebeten.

Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühzeitig an unter Telefon (03737) 469540 oder .

17. Dezember
14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Erlau

17. Dezember
15:00 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Paul-Fleming-Chor

Basilika
Wechselburg
17. Dezember
16:00 Uhr

Adventsmusik

St. Petrikirche
Rochlitz
20. Dezember
17:00 Uhr

Amüsante Weihnachtslesung für große Leute

Mit Keksen und Glühwein.

Eintritt: 5 Euro

23. Dezember
14:00 Uhr -
22:00 Uhr

Lichtfest

Museum Schwarzbach
Königsfeld
30. Dezember

Märchenhafter Jahresausklang für unsere kleinen Gäste

Beginn: 15 und 17.30 Uhr. 

Eintritt: 8€ pro Person. Anmeldung erforderlich.

31. Dezember
21:00 Uhr

Orgelmusik und Texte zum Altjahresabend

Orgel: Jens Petzl, Rochlitz

St. Petrikirche
Rochlitz
11. Januar
19:30 Uhr

Reisereportage "Schottland"

20. Januar
16:00 Uhr

Neujahrskonzert "G'schichten aus dem Wienerwald"

Schwungvoll gewalzte Melodien und Lebensweisheiten unter Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer, begleitet von der Sächsischen Bläserphilharmonie.

27. Januar
10:00 Uhr -
16:00 Uhr

Filzkurs: Filzschuhe, keine kalten Füße mehr

Kursgebühr: 75 Euro inklusive Verpflegung

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

28. Januar
10:00 Uhr -
16:00 Uhr

Filzkurs: Meditationskissen

Kursgebühr: 75 Euro inklusive Verpflegung

Anmeldung wünschenswert: www.filz-fantasien.de

8. Februar -
11. Februar

Fasching in Geithain

08.02.2024, 18 Uhr Weiberfasching
10.02.2024, 14 Uhr Kinderfasching
10.02.2024, 19 Uhr Abendveranstaltung Fasching
11.02.2024, 14 Uhr Seniorenfasching

Mit dem Geithainer Carneval Club e.V.

8. März
20:00 Uhr

academixer: Frauentagsprogramm: "Männer sind Frauen ohne Fehl und Tadel"

16. März
20:00 Uhr

Roy Reinker - Die neue Bauchrednershow

26. April
19:00 Uhr

Festival der Travestie - Maria Crohn

Die grandiose Comedy Revue mit namhaften Travestie - Stars bekannt aus namhaften Cabarets und dem Fernsehen.

27. April
05:00 Uhr

Everesting am Rochlitzer Berg

Am 27. April 2024 gibt es wieder Rennaction am Rochlitzer Berg. Es gilt, innerhalb kürzester Zeit mit dem Rad den Gipfel des Rochlitzer Berges zu erklimmen.

Start ist um 5 Uhr. Eine Auffahrt ist 1,28 Kilometer lang und hat 111 Höhenmeter. Für den Sieg müssen 80 Auffahrten schnellstmöglich bewältigt werden.

Infos: www.fit4bike.de/porphyr-king

Rochlitzer Berg
Rochlitz
7. Juni
20:00 Uhr

Ostalgie pur: Uwe Steimle live

Neues vom Zauberer von Ost. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch.

8. Juni

KlangLichtZauber Mittweida: "Philharmonic Rock"

Technikumplatz
Mittweida
9. Juni

KinderKlangZauber

Technikumplatz
Mittweida
14. Juni -
16. Juni

Stadtfest Geithain

15. Juni -
16. Juni

850 Jahre Wiederau

Wiederau
Königshain-Wiederau
21. Juni -
23. Juni

Schlossgartenfest Wechselburg

Schlosspark
Wechselburg
21. Juni

Fete de la musique

29. Juni

Irische Nacht

13. Juli -
14. Juli

Burg der Märchen

Burg Kriebstein
Kriebstein
27. Juli -
28. Juli

Talsperrenfest Kriebstein mit Kunst am Wasser

9. August

Falco meets Michael Jackson

10. August

Dire Strats

11. August

Kinderprogramm mit dem Theater Tiefe

17. August

Wechselburger Klosterklänge

Basilika
Wechselburg
31. August
19:30 Uhr

Leipzig Gospel Choir

Stadtkirche
Burgstädt
27. September -
29. September

Sächsisches Landeserntedankfest in Mittweida