Schloss Rochlitz

Datum
Veranstaltung
1. April

Saisonbeginn Schloss Rochlitz

1. April
15:00 Uhr

Führung: April, April!

„Aprilscherz oder wahr?“ – Wer gut auf den 1. April vorbereitet sein will, sollte sich diese Führung der unwahrscheinlichsten Behauptungen nicht entgehen lassen. Lachen, raten und phantasieren Sie mit und lassen Sie sich überraschen, welche der kuriosen Geschichten tatsächlich im Schloss Rochlitz geschehen sind.

Eine erheiternde Einstimmung in den April mit absurden Geschichten, die wahr sind, und überzeugenden Erklärungen, mit denen man hinters Licht geführt wird.

Es führt Sie: Almut Zimmermann.

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

2. April
12:30 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

2. April
15:00 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

7. April -
10. April

"Wo der Hase langläuft" - Eine familienfreundliche Osterführung auf Schloss Rochlitz

jeweils 12.30 und 15 Uhr

Neben vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss Rochlitz, erfahren Sie bei diesem Rundgang auch, ob bereits die alten Ritter Ostereier gesucht haben und das Burgfräulein jemals den Osterhasen getroffen hat. Begeben Sie sich auf eine 90-minütige Erkundungstour durch das Schloss und entdecken Sie beispielsweise die urige Schwarzküche, die wunderbare Kapelle oder den prächtigen Tafelsaal, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR & Kinder bis 16 Jahre 6,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

15. April
10:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossbelebung: Das Frühmittelalter zu Gast auf Schloss Rochlitz - Leben & Arbeiten wie vor 1100 Jahren

Bereits im Jahr 923 war Rochelinzi (Rochlitz) beliebter Rastplatz von Reisegesellschaften auf dem Salzhandelsweg von Halle nach Prag, welche aus Handwerkern, Händlern und Kämpfern bestanden. Über 1100 Jahre später findet sich wieder eine Gesellschaft ein, welche von neuen Sachen aus fernen und nahen Ländern berichtet, Kampftechniken vorführt und verschiedenes Handwerk zeigt.

Freuen darf man sich an diesem Wochenende beispielsweise auf: Knochenschnitzerei mit Baina Graftu, mittelalterliche Brettspiele, Färberei mit Norhni und Handarbeiten wie Nadelbinden und Brettchenweben sowie einen Kettenwürger für Schmuckketten. Zudem gibt es eine Rüstkammer. Hier erfahren Sie alles Rund um die Rüstungen und Waffen der damaligen Zeit. Natürlich werden die Kämpfer auch unter Beweis stellen, was sie können. Und in der urigen Schwarzküche erleben Sie beim Schaukochen hautnah wie und was vor 1000 Jahren gekocht wurde.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Schlossbelebung und keinen Mittelaltermarkt handelt!

Eintritt: im regulären Museumseintritt enthalten (Erwachsene 8,00 EUR & Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 EUR)

23. April
15:00 Uhr

Führung: Die letzten 100 Jahre der Schlossgeschichte und ihre Spuren hinter verschlossenen Türen - Was bleibt, wenn die Herrschaft geht?

Erfahren Sie was für einen Weg das Schloss Rochlitz in den letzten 100 Jahren gegangen ist, wofür die Räumlichkeiten genutzt wurden und wer hier arbeitete, bevor das Schloss zu einem Museum und somit zu einem Ort für die ganze Familie wurde. Die Führung geht vielen Fragen auf den Grund, beispielsweise wird berichtet, wie das Schloss vor 100 Jahren aussah und wem es damals eigentlich gehörte. Was geschah während des Krieges im Schloss oder was machte die sowjetische Geheimpolizei hier. Wie konnten Amtsgericht, Gefängnis, Hort, Musikschule und Museum miteinander funktionieren? Und was gibt es für Objekte über das letzte Jahrhundert in der aktuellen Sammlung? Gehen Sie gemeinsam mit der Gästeführerin Almut Zimmermann auf Spurensuche und entdecken Sie das letzte Kapitel der Schlossgeschichte auf eine ganz besondere Weise.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

30. April
15:00 Uhr

Feiern-Tanzen-Lieben - Eine Führung über die angenehmen Seiten des Schlosslebens

Gefeiert und getanzt wurde schon zu allen Zeiten, zu allen Anlässen und an allen Orten - natürlich auch hier im Schloss. Und wie stand es mit der Liebe als es noch arrangierte Ehen gab? Bei einer schwungvollen Erlebnisführung durch die Gemächer, in denen einst gefeiert wurde, ist viel Wissenswertes über Tanz und Musik sowie das Leben und Lieben bei Hofe in der Vergangenheit zu erfahren. Zu guter Letzt wird unter Anleitung einer begeisterten Tanzmeisterin selbst ein einfacher Tanz der Renaissance ausprobiert.

Es tanzt mit Ihnen: Anke Halumbirek

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

1. Mai
12:30 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

1. Mai
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

13. Mai

Sternwanderung zum Rochlitzer Schloss

Mit dem Allgemeinen Leipziger Wanderverein

Verschiedene Sternwanderungen von Colditz, Geithain, Königsfeld, Narsdorf, Seelitz und Wechselburg aus. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

18. Mai
11:00 Uhr -
17:00 Uhr

Dem Koch in den Topf geschaut - In der urigen Schlossküche wird Feuer gemacht!

Schauen Sie vorbei, wenn Ulfilias auf Schloss Rochlitz wieder in seine Schwarzküche einlädt. Erleben Sie hautnah mit, was es früher bedeutete den Herd anzufeuern sowie ein leckeres Essen zu kochen. Außerdem zaubert er eine kleine leckere Köstlichkeit über dem offenen Feuer, welche natürlich auch probiert werden darf.

Eintritt: im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 8,00 EUR & Kinder 6 - 16 Jahre 1,00 EUR)

20. Mai
14:00 Uhr

Führung: Wann ist der Mann ein Mann?

In dieser Führung kommt der männliche Teil der Bevölkerung auf seine Kosten. Hier kann Mann sich beim Holzhacken profilieren, sich mit Rüstung und Schwert echt ritterlich verhalten, auf dem Dachboden die Handwerkskunst der Zimmermänner bestaunen und nicht zuletzt im Bierkeller eine Kostprobe genießen. Natürlich gibt es auch ein paar Anekdoten unserer mehr oder weniger berühmten Schlossherren auf die Ohren.

Es führt Sie: ein Bild von einem Mann – Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

20. Mai
18:00 Uhr

Kochkurs: Kochen wie im Mittelalter

Emsiges Gewimmel herrschte vor 500 Jahren in der Schlossküche, wenn zum Teil hunderte Gäste mit mehrgängigen Menüs bewirtet wurden. Zahlreiche Glutnester bedeckten den ebenerdigen, vom gewaltigen Rauchfang überdachten Herd. Aus Töpfen und Pfannen duftete es verführerisch ... Aber so romantisch dies klingt, so unromantisch war die Arbeit für die vielen fleißigen Helfer ... Denn wie kochte man eigentlich auf so einem Herd? Wie hielt man die Backofenwärme gleichmäßig? Was kam auf den Tisch? Womit wurde gewürzt? Wie lagerte man Lebensmittel ohne Kühlschrank? Wie wurden Rezepte überliefert ohne schreiben zu können? Zu all diesen Fragen bekommen Sie von unseren Schlossköchinnen an diesem Abend eine Antwort.

Teilnahmegebühr: 65,00 EUR pro Person inkl. 3-Gänge-Menü nach historischer Rezeptur & aller Getränke (Bier, Weißwein, Rotwein, Apfelsaft & Wasser)

Anmeldung unter Telefon 03737/ 492310 nötig.

21. Mai
15:00 Uhr -
17:00 Uhr

Führung zum Internationalen Museumstag: Mit dem Schlüssel durchs Schloss - Ein Blick hinter die Kulissen

Diese Führung öffnet alle noch verschlossenen Türen. Sie sehen zum Internationalen Museumstag herrliche Ausblicke von sonst verschlossenen Balkonen, unterirdische Heizungsanlagen, schauen in alte Vorratsgemäuer und unsanierte Turmkammern und werfen einen Blick in das Depot. Entdecken Sie Dachbodengeheimnisse, Kostümfundus, Restaurierungsbedarf und Entwicklungspotential.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/7863620 ist erforderlich!

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

27. Mai
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

28. Mai -
29. Mai

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

jeweils 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

4. Juni
12:30 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

4. Juni
15:00 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

11. Juni
15:00 Uhr

Kräuterführung: Kräuterweib & Küchenmagd

Die beiden »Weybsbilder« führen die Besucher über die Flurstücke rund um das Schloss Rochlitz und tragen dabei das ein oder andere Wortgefecht aus. In der historischen Schwarzküche geben sie Einblicke in ihre Künste und laden zu jeder Menge kulinarischer Kostproben ein.
Das Kräuterweib Agnes und die Küchenmagd Adelheit berichten getreu dem Motto "unsere Lebensmittel sollen Heilmittel und unsere Heilmittel Lebensmittel" sein. 

Es führen Sie: Ines Keller als Kräuterweib Agnes und Anne Lein als Küchenmagd Adelheit

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. kleiner kulinarischer Kräuterkostproben

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

18. Juni
11:00 Uhr -
18:00 Uhr

"Viele Köche verderben den Brei?" - Ein Familientag zum Mitmachen, Staunen & Erleben rund um die urige Schwarzküche im Schloss

Was für eine Freude, wenn in der Schlossküche die Töpfe brodeln, die Pfannen brutzeln und die Teller mit allerhand Leckereien beladen sind. Die großen und kleinen Gästen können an diesem Tag kräftig dabei mithelfen.

25. Juni
12:30 Uhr

"Das Gelbe vom Ei" - Eine Küchenführung für die ganze Familie

Wo kann man besser davon berichten, was die Kinder früher gegessen haben und wie Sie sich ganz ohne Strom eine leckere Mahlzeit zubereiten konnten, als in der urigen Schlossküche von Schloss Rochlitz. Geht gemeinsam auf Entdeckungstour und erfahrt wie früher die Familien ganz ohne Kühlschrank, Konservendose und Kaufhalle es geschafft haben, dass das ganze Jahr über etwas zu Essen im Haus war. Nachdem Ihr unsere wunderbare Schlossküche entdeckt habt, könnt Ihr noch Euer eigenes Kräutersalz herstellen, welches Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/7863620 ist erforderlich!

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 6,50 EUR

2. Juli

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

9. Juli
15:00 Uhr

Führung: Geschichten aus der Geschichte - Kurioses, Amüsantes & Einzigartiges aus 1000 Jahren Schlossgeschichte

1000 Jahre stehen die Mauern von Schloss Rochlitz schon. Wie oft wünscht man sich, dass die alten Wände sprechen und ein wenig über das Leben der Menschen im Schloss plaudern könnten? Aber auch wenn die Mauern sich in Schweigen hüllen, gibt es doch Geschichten und Sagen, die uns bis heute überliefert wurden. Gute, lustige, traurige und überraschende Geschichten, aber auch Fake News sind keine Erfindung der Neuzeit….

Gehen Sie mit auf eine ganz besondere 2-stündige „Geschichts“expedition durch das Schloss und lassen Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzen.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

19. Juli

Ferienangebot für Kinder: Summ, summ, summ - Bienen sind nicht dumm!

Beginn: 10, 11.30, 13, 14.30 und 16 Uhr

Erfahrt Erstaunliches über fleißige Bienchen, ihre Königin und ihre Beziehung zu den Königskindern, während ihr Euch selbst aus Bienenbabybettchen eine Kerze rollt. Nach einer vorsichtigen Annäherung und Beobachtung der tanzenden Arbeiterinnen sucht ihr im Schloss nach Hinterlassenschaften dieser bemerkenswerten Insekten.

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5 EUR (für Kinder ab 5 Jahren geeignet)

Anmeldung unter Telefon 03737/ 492310 nötig. Es muss mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein.

26. Juli

Ferienangebot für Kinder: Zauberhafte Färbekraft durch kunterbunten Pflanzensaft - stellt Eure eigenen Naturfarben her!

Beginn: 10, 11.30, 13, 14.30 und 16 Uhr

Blaukraut bleibt Blaukraut ... entdeckt die zauberhafte Färbekraft durch kunterbunten Pflanzensaft!

In der Zauberküche kocht ihr euren eigenen Pflanzensud, um dann damit die wundervollsten Kunstwerke aufs Papier zu bringen! Und ganz nebenbei erfahrt ihr noch so Einiges über den Farbzauber der Pflanzen, denn Pfingstrosen, Färberdisteln und Mädchenaugen können noch viel mehr als nur hübsch auszusehen!

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5 EUR (für Kinder ab 5 Jahren geeignet)

Anmeldung unter Telefon 03737/ 492310 nötig. Es muss mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein.

30. Juli
15:00 Uhr

Kräuterführung: Kräuterweib & Küchenmagd

Die beiden »Weybsbilder« führen die Besucher über die Flurstücke rund um das Schloss Rochlitz und tragen dabei das ein oder andere Wortgefecht aus. In der historischen Schwarzküche geben sie Einblicke in ihre Künste und laden zu jeder Menge kulinarischer Kostproben ein.
Das Kräuterweib Agnes und die Küchenmagd Adelheit berichten getreu dem Motto "unsere Lebensmittel sollen Heilmittel und unsere Heilmittel Lebensmittel" sein. 

Es führen Sie: Ines Keller als Kräuterweib Agnes und Anne Lein als Küchenmagd Adelheit

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. kleiner kulinarischer Kräuterkostproben

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

6. August
12:30 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

6. August
15:00 Uhr

Erlebnisführung: Drauf geschissen...

Vieles kann man über das Alltagsleben in der Vergangenheit erfahren. Ein Thema wird aber – wenn überhaupt – bestenfalls hinter vorgehaltener Hand besprochen: Gab es damals schon Toiletten? Wie sahen diese aus? Wie reinigte man den »Allerwertesten«? Was machte der Ritter in der Schlacht, wenn er mal musste?

Zur Erlebnisführung stehen Geschichte und Geschichten rund um das »Stille Örtchen« im Mittelpunkt.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

27. August

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

1. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

2. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

3. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

15. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

30. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Adresse

Sörnziger Weg 1
09306
Rochlitz

Webseite

http://www.schloss-rochlitz.de