Ausflugstipps: Von Waldemar empfohlen
Familien-Ausflugsziele im Land des Roten Porphyr
Runter vom Sofa und ab nach draußen! Bei uns im Land des Roten Porphyr könnt ihr nicht nur die Originalschausplätze aus den Waldemar-Geschichten entdecken, sondern noch jede Menge tolle Ausflgusziele mehr!
Sonnenlandpark Lichtenau
Im Sonnenlandpark Lichtenau findet ihr an einem Fleck gleich drei große Erlebnisbereiche: Im Freizeitpark warten mit Parkbahn, dem höchsten Rutschenturm Deutschlands, Riesenhüpfbergen, Tretautos, Kinder-Quads, Kletter- und Schlauchrutschparadies, Minibagger, Waldlabyrinth, Überschlagschaukeln, Kettenkarussell, Riesenrad und mehr jede Menge tollkühne Attraktionen auf euch. Im Wildpark freuen sich über 200 Tiere wie Rothirsche, freilebende Sikas, Steinböcke und Mufflons auf euren Besuch. Und wenn das Wetter mal nicht ganz so passt, dann schaut ihr einfach im Indoorspielplatz IN-Sola mit einer Spiel- und Tobewelt auf vier Etagen mit Hüpfburgen, Kleinkind-Bereich, Tischtennis, Elektroautos und mehr rein. Außerdem laden 22 Grillstellen zum Selbergrillen und ein See mit Sandstrand inkl. Strandkörben, Wasserspielplatz und Flößen zur Erholung ein. Und wer länger bleiben möchte, schläft einfach ganz gemütlich im modernen Hotel am Sonnenlandpark.
Erlebnis- und Freizeitpark Lichtenau GmbH & Co.KG
Zum Sonnenlandpark 1-3
09244 Lichtenau
Internetseite: www.sonnenlandpark.de
Burg Gnandstein
Besucht doch mal eine der ältesten Burganlagen in Sachsen. Von den Tiefen des Brunnens bis zu den Höhen des Bergfriedes könnt ihr die über 800-jährige Wehranlage erkunden. In den gewaltigen Mauern gibt es neben Waffen, Ritterrüstungen und einer historischen Küche noch manches Geheimnis zu entdecken. Der Sage nach liegt auf Gnandstein immer noch ein Schatz verborgen …
Burgstraße 3, OT Gnandstein, 04654 Frohburg
Internetseite: www.burg-museum.gnandstein.de
Schloss Frohburg
Spannende Erlebnisse und Schlossgeist Frohbi gibt es auf Schloss Frohburg. Bei einem Museumsrundgang könnt ihr u.a. Spielzeug aus Großmutters Zeiten bestaunen. In einer Schulstunde bekommt ihr Einblicke in das Schulwesen um 1900. Außerdem könnt ihr auf der Suche nach einem Schatz das Schloss vom Keller bis zum Dachboden kennenlernen.
Florian-Geyer-Straße 1, 04654 Frohburg
Internetseite: www.museum-schloss-frohburg.de
Schloss Rochsburg
Von Rittern und der Kleidung von früher weiß Schloss Rochsburg zu erzählen. 10.000 Kilometer Faden, drei Kilometer Stoff , 500 Meter Spitze und 800 Knöpfe wurden verarbeitet, um euch zu zeigen, wie sich Adel, Bürgertum, Handwerker und Bauern früher kleideten. Auf eurem Rundgang werdet ihr von Fledermaus Eduard begleitet. Sie erzählt euch über Audio-Guides spannende Geschichten über die Möbel, die Kleidung und das Leben in längst vergangenen Zeiten. Riesengroße Puzzles sorgen beim Museumsbesuch für eine kniffige Spielpause.
Schlossstraße 1, OT Rochsburg, 09328 Lunzenau
Internetseite: www.schloss-rochsburg.de
Schloss Rochlitz
Die alten Gemäuer von Schloss Rochlitz erzählen euch von einer 1000-jährigen Geschichte: von Kaisern, Königen, Fürsten und denen, die für ihr Wohl sorgten. Auf Erkundungstour durch das Schloss könnt ihr zum Beispiel die Schwarzküche mit riesigem Herd, den düsteren, langen Vorratskeller oder die zwei gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen, entdecken. Besonders spannend ist es übrigens, den Geschichten zu lauschen, die Hofnarr Hans euch zu erzählen hat. Dabei erfahrt ihr zum Beispiel, warum sich Herzogin Elisabeth eine Geheimschrift überlegen musste.
Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
Internetseite: www.schloss-rochlitz.de
Nutzfahrzeugmuseum
Wusstet ihr, dass schon vor über einhundert Jahren bei uns in Sachsen Fahrzeuge gebaut wurden? Einblicke in die Geschichte historischer Lastkraftwagen bekommt ihr im Nutzfahrzeugmuseum in Hartmannsdorf. Dort seht ihr jede Menge Baufahrzeuge, Transportfahrzeuge, Feuerwehrautos, Militärfahrzeuge und Omnibusse. Sogar eine alte Tankstelle ist dabei.
Mühlauer Straße 2 (Gewerbegebiet), 09232 Hartmannsdorf
Internetseite: www.nutzfahrzeugmuseum.de
Walderlebnispfad
Freut euch auf aktive Erlebnisse rund um das Thema Natur. Welche Bäume, Tiere und Pflanzen gibt es im Rochlitzer Bergwald? In welchen Nistkästen fühlen sich Vögel wohl? Antworten auf diese Fragen gibt euch der 9,5 Kilometer lange Walderlebnispfad Wechselburg.
Start: Wanderparkplatz an der Muldenbrücke, 09306 Wechselburg
Das Begleitheft gibt's hier.
Waldspielplatz auf dem Rochlitzer Berg
Auf zum Abenteuergelände von Waldemar und Wally! Eine Doppelschaukel, ein kleines Karussell, Wipp-Tiere, Reckstangen, Lauf- und Halteseile in verschiedenen Höhen, Balancierstämme, eine Hängebrücke und eine Kletterwand sorgen auf dem schönen Waldspielplatz für jede Menge Spiel- und Kletterspaß. Wenn ihr das Baumhaus erklimmt, habt ihr einen schönen Rundblick über das Gelände.
Rochlitzer Berg (Nähe Gleisbergbruch), 09306 Rochlitz
Maisterlabyrinth
Im Maisterlabyrinth, das jeden Sommer aus Maispflanzen heranwächst, gilt es, den richtigen Weg zu finden. Außerdem gibt es spannende Stationen, bei denen ihr euer Wissen testen könnt.
Bubendorfer Straße, OT Benndorf, 04654 Frohburg
Internetseite: www.maisterlabyrinth.de
Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
Hier könnt ihr ihn ganz aus der Nähe entdecken, den rot leuchtenden Porphyr der dem Porphyrland seinen Namen gab. Auf einer Länge von 2,7 Kilometern zeigt euch der Porphyrlehrpfad, wie die Steinmetze früher lebten und arbeiteten. Es ist ganz schön beeindruckend, eine alte Lore, eine Schrämmmaschine, die riesigen Kräne oder die mächtigen Steinbrüche ganz aus der Nähe zu sehen.
Lage: Rochlitzer Berg, 09306 Rochlitz
Das Begleitheft gibt's hier.
Irrgarten der Sinne
Wagt doch mal einen Ausflug in den Irrgarten der Sinne. Im 3,5 Kilometer langen Heckenlabyrinth tauchen immer wieder überraschend mehr als 50 Stationen auf. Es gibt Duftorgeln, verschiedene Fühlübungen, spannende Experimente, ein Spaceballtrampolin, Ballmikado und vieles mehr.
Linda 33, OT Linda, 04654 Frohburg
Internetseite: www.irrgarten-der-sinne.de
Sommerrodelbahn
Freut euch auf rasanten Sommerspaß! Eine kurvenreiche Abfahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erwartet euch auf der Sommerrodelbahn in Kohren-Sahlis. Hier könnt ihr in Zweisitzern auf rasante Tour über 530 Meter Länge ins Tal sausen.
Am Bahndamm (Töpferstraße 3), OT Kohren-Sahlis, 04654 Frohburg
Internetseite: www.tourismus-bk.de
Lindenvorwerk
Bootsvergnügen und ein großer Spielplatz warten am Lindenvorwerk auf euch. Erobert doch mal den See bei einer Partie im Ruderboot oder mit einem Wassertreter und tobt euch nach Herzenslust auf dem Spielplatz aus. Oder ihr versucht auf der Minigolfanlage euer Glück.
Linda 33, OT Linda, 04654 Frohburg
Internetseite: www.lindenvorwerk.de
Geithain: Tierpark
Mitten im Geithainer Park freuen sich 50 Tiere in 20 Arten auf euren Besuch. Hier trefft ihr Lamas, Ponys, Esel, Schweine, Ziegen, Vögel, Meerschweinchen oder Kaninchen. Wer mag, kann sogar als Junior-Tierpfleger mithelfen.
Laachgasse 8-9 (im Stadtpark, gute Parkmöglichkeiten in der Colditzer Straße), 04643 Geithain
Internetseite: www.tierpark-geithain.de
Naturpark „Köbe“
Der Naturpark „Köbe“ in Penig ist der wohl kleinste Zoo Sachsens. In dem zwölf Hektar großen bewaldeten Gelände warten u.a. ein Abenteuerspielplatz und eine Barfußtreppe auf euch. Außerdem gibt es einen Teich mit verschiedenen Wasservögeln und Gehege mit heimischen Tieren wie Esel, Damwild, Kamerunschafen, Meerschweinchen, Hasen und Fasanen.
Markersdorfer Weg 5, 09322 Penig,
Internetseite: www.naturpark-koebe.de
NABU-Naturschutzstation Herrenhaide
Auf einer Fläche von 3,5 Hektar erlebt ihr die Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Über 400 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten wurden bereits auf dem Gelände der Naturschutzstation gefunden und bestimmt. Auf dem Gelände könnt ihr u.a. Kröten am Teich entdecken, Vögel an ihrem Gezwitscher erkennen, Kräuter verkosten und vieles mehr. Nicht verpassen solltet ihr einen Besuch auf dem neuen Apfellehrpfad in der Peniger Straße in Burgstädt..
Am Waldsportplatz 2, 09217 Burgstädt
Internetseite: www.herrenhaide.NABU-Sachsen.de
Naturschutzstation Eschefelder Teiche
Das Teichgebiet in Eschefeld ist eine jahrhundertealte Natur- und Kulturlandschaft. Viele, zum Teil gefährdete, Vogelarten brüten hier. Spannende Einblicke in die schützenswerte Natur bekommt ihr bei Wanderungen. Ihr könnt auch selbst mal ausprobieren, wie man Honig schleudert oder die Tiere mit dem Basteln von Nisthilfen unterstützen.
Teichhaus 1, OT Eschefeld, 04654 Frohburg
Internetseite: www.teichhaus-eschefeld.nabu-sachsen.de
Naturschutzstation Weiditz
Wie spannend die Natur sein kann, erfahrt ihr in der Naturschutzstation Weiditz. Schlammsuhle, Sinnespfad, Baumhaus, Bauern- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Feuchtbiotop … - ein Besuch in der Naturschutzstation bietet von abenteuerlichen Exkursionen bis zum Basteln Abwechslung für alle Altersgruppen und jede Wetterlage.
Am Stau 1, OT Weiditz, 09306 Königsfeld
Internetseite: www.natur-weiditz.de