Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Events Karten
    • Events Karten
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english

Zeitreisen auf Schloss Rochlitz

Spannende Touren durch alte Gemäuer (teilweise barrierearm)

Schloss Rochlitz ist kein „Filzpantoffelmuseum“. Unter fachkundiger Anleitung darf hier Geschichte hautnah nachvollzogen und vieles ausprobiert werden. (Ort: Rochlitz)

Mit einer Reihe spannender Angebote lädt das Schlossteam zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.

Veranstalter: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH, Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz

Hinweis

Die Preise für Begleitpersonen von Kinder- und Schülergruppen erhalten Sie auf Anfrage.

Im Reich von Herzogin Elisabeth

Mitmach-Projekttag
Wie verlief der Schlossalltag vor 500 Jahren? War Zeit zum Spielen? Wie wurde man Ritter? Welche Kleidung trug man? Was gab es zu essen? Auf Entdeckungsreise mit den Bediensteten gibt es auf all diese Fragen eine Antwort. Dabei können aus den folgenden Angeboten insgesamt 4 Stationen für den Projekttag ausgewählt werden: Ritterliches Leben, Historische Kleidung, Alte Spiele, Speisen & Tischsitten, Prinzenball auf Rochlitz oder eine Ratereise durch die Gefängnistürme.

Empfohlenes Alter Klassen 1 bis 6
Dauer ca. 2,5 h
bis 15 Kinder pauschal ab 198,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab 13,20 €

Bei der Schlossköchin zu Gast

Nach einer Schlossführung gewährt die Schlossköchin einen Blick in ihr Reich und verrät Küchengeheimnisse. Zum Schluss darf ein mittelalterlicher Eintopf verzehrt werden.

Empfohlenes Alter Klassen 1 bis 7
Dauer ca. 2 h
bis 15 Kinder pauschal ab 168,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab 11,20 €
inklusive Eintopf nach historischer Rezeptur  

 

Detektive gesucht – rätseln, entdecken, kombinieren

Nehmt als Zeitdetektive das Schloss und die Zeugnisse seiner Geschichte unter die Lupe. Es werden geheimnisvolle Spuren verfolgt, knifflige Rätsel gelöst und spannende Fakten ermittelt.

Empfohlenes Alter ab 5 Jahren bis Klasse 7
Dauer ca. 1,5 h
bis 15 Kinder pauschal ab 138,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab 9,20 €

Von Rapunzel, Aschenputtel und dem süßen Brei

Viele Dinge, von denen in Märchen berichtet wird, haben ihren Ursprung auf Schlössern und Burgen. Warum man ihnen einst so große Bedeutung beimaß, ist aber zumeist in Vergessenheit geraten. Auf den Spuren von Märchen und Sagen geht es auf Entdeckungsreise. Wenn alle Rätsel gelöst sind, darf zur Belohnung in der Schlossküche vom süßen Brei probiert werden.

Empfohlenes Alter ab 5 Jahren
Dauer ca. 1,5 h
bis 15 Kinder pauschal ab 138,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab  9,20 €


Der Weg zum Ritter

Wir verraten, was zur langen Ausbildung eines Ritters gehörte und lassen am eigenen Leib erleben, wie schwer man an Rüstung und Waffen zu tragen hat.

Empfohlenes Alter Klassen 1 bis 7
Dauer ca. 2 h
bis 15 Kinder pauschal ab 138,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab 9,20 €


Alte Spiele neu entdeckt

Wie verbringen Kinder ohne Fernseher und Computer ihre Freizeit? Wir entdecken gemeinsam historische Spiele und erzählen vom Leben der Kinder im Mittelalter.

Empfohlenes Alter Klassen 1 bis 6
Dauer ca. 2 h
bis 15 Kinder pauschal ab 138,00 €
ab 16 Kinder pro Person ab 9,20 €

Fragen oder Wünsche? Bitte rufen Sie unter der Nummer 03737 - 78 63 620 an.

Zurück zur Übersicht

Handwerk und Geschichte erleben

  • Erwachsene
  • Kinder & Jugendliche
    • Gemeinsam aktiv
    • Handwerk und Geschichte erleben
    • Der Natur auf der Spur
    • Einfach tierisch

Handwerk und Geschichte erleben

  • Aus dem Leben der Steinmetze
  • Vulkanschatz Porphyr
  • Porphyrwerkstatt
  • Kinderfreundliche Stadtführung Rochlitz
  • Edelmänner, Nixen & Schlossgespenster
  • Zeitreisen auf Schloss Rochlitz
  • Ritter von Rochsburg
  • Filz-Fantasien
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018