Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Previous Next

Handwerk und Geschichte erleben

Spannende Zeitreisen

Geschichte ist alles andere als langweilig. Denn bei unseren Zeitreisen in die Vergangenheit taucht ihr flugs mal im Untergrund ab, werdet selbst zum Ritter und geht auf Schatzsuche oder probiert alte Handwerkstechniken aus.

*(BA) = barrierearm

Angebote Touren

  • Erwachsene
  • Kinder & Jugendliche
    • Gemeinsam aktiv
    • Handwerk und Geschichte erleben
    • Der Natur auf der Spur
    • Einfach tierisch
  • Tagestouren

Ein Kindergeburtstag voller Fantasie

Kreative Filzobjekte selbst gemacht

Wenn ihr in der Filzwerkstatt Wechselburg (oder zu Hause) Kindergeburtstag feiert, dann ist hier jede Menge Fantasie gefragt. (Ort: Wechselburg oder Region)

Weiterlesen

Porphyrwerkstatt

Klopf euer eigenes Objekt aus Stein

Bestimmt kennt ihr auch den Rochlitzer Porphyr mit seiner leuchtend roten Farbe. Schließlich ist er in unserer Region an vielen Gebäuden zu sehen. (Ort: Königsfeld oder Region)

Weiterlesen

Ritter von Rochsburg

Wer von euch ist der pfiffigste Ritter?

Sicherlich habt ihr schon einmal etwas von den Rittern aus dem Mittelalter gehört. Es war gar nicht so einfach, ein Ritter zu werden. (Ort: Rochsburg)

Weiterlesen

Zeitreisen auf Schloss Rochlitz

Spannende Touren durch alte Gemäuer (teilweise barrierearm)

Schloss Rochlitz ist kein „Filzpantoffelmuseum“. Unter fachkundiger Anleitung darf hier Geschichte hautnah nachvollzogen und vieles ausprobiert werden. (Ort: Rochlitz)

Weiterlesen

Geologischer Projekttag

Von Vulkanen, Eiszeit und Edelsteinen ...

Rochlitz ist heute vor allem für seinen roten Porphyr bekannt. Früher war die Stadt für ihre Silberbergwerke berühmt und auch an Gesteinen hat die Region noch viel mehr zu bieten! Alles Wichtige über Bergbau und Mineralien Eurer Heimat erfahrt Ihr bei einem Projekttag. (Ort: Seelitz)

Weiterlesen

Aus dem Leben der Steinmetze

Ein Berg und sein steinerner Schatz (barrierearm)

Die Steinmetze auf dem Rochlitzer Berg mussten früher ganz schön schuften, um den Porphyr abzubauen. Unter welchen Bedingungen sie arbeiteten, lernt ihr bei einer Führung. (Ort: Rochlitz)

Weiterlesen

Abtauchen ins Mittelalter

Ein Ausflug in den Peniger Untergrund

Ihr begebt euch in den Peniger Untergrund und spürt dabei, unter welchen schwierigen Bedingungen unsere Vorfahren Vorräte lagerten. (Ort: Penig)

Weiterlesen

Zu Fuß nach Amerika

Historische Technik in Amerika

Wart Ihr schon in Amerika? Nein? Dann geht doch einfach hin! Geht nicht? Bei uns schon. Mit unserem Amerika lernt Ihr ein interessantes Stück Sachsen kennen. (Ort: Amerika)

Weiterlesen

Intarsien selbst gemacht

Dekorative Bilder

Eine kaum noch zu findende, wunderschöne Handwerkskunst ist das Herstellen von Intarsien, einer Einlegearbeit, bei der Teile aus verschiedenstem Holz zu Bildern zusammengefügt werden. (Ort: Sörnzig)

Weiterlesen

Filz-Fantasien

Kreative Filzobjekte selbst gemacht

Entdeckt ein altes Handwerk völlig neu. Beim Filzen könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und viele hübsche und vor allem einzigartige Dinge kreieren. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Von Mühlen und Müllern

Der Weg vom Getreide zum Mehl

Einen Müller mit seiner mit Mehl gepuderten Kleidung kennt fast jeder aus Erzählungen oder Märchen. Aber wie machte er das harte Korn zu Mehl? (Ort: Wiederau)

Weiterlesen

Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018