
Via Porphyria
Pilgern im Land des Roten Porphyr
Wer auf Pilgerreise gehen möchte, muss sich nicht unbedingt auf den weiten Weg nach Spanien machen. Die „Via Porphyria“ , ein etwa 200 Kilometer langer Rundweg durch die Landschaft des Mulden- und Chemnitztals, des Kohrener Landes und des Leipziger Südraumes, lädt ein, die Geschichte der Region mit ihrer ganz eigenen Kultur, ihren spirituellen Wurzeln und Traditionen kennen zu lernen.
Beschreibung
Um auf die Besonderheiten hinzuweisen, die jede der großen und kleinen Kirchen im Land des Roten Porphyr vorzuweisen hat, wurde vom Verein „Kirche im Land des Roten Porphyr e.V.“ ein überregionaler Pilgerweg geschaffen. Wer sich auf dessen Spuren begibt, lernt nicht nur die Bauwerke selbst, sondern auch verschiedene Epochen der industriellen Entwicklung und natürlich die reizvollen Landschaften kennen. Der Pilgerweg verbindet sakrale Bauwerke, Stätten der Andacht und Ruhe, aber auch kulturhistorische, kulturtechnische und touristische Kleinode der Region.
Etappen
Geithain - Frankenhain (23 km)
Frankenhain - Borna (21 km)
Borna - Frohburg (12 km)
Frohburg - Kohren-Sahlis (22 km)
Kohren-Sahlis - Penig (16 km)
Penig - Lunzenau (16 km)
Lunzenau - Claußnitz (21 km)
Claußnitz - Seelitz (18 km)
Seelitz - Wechselburg (16 km)
Wechselburg - Geithain (17 km)
Kontakt
Kirche im Land des Roten Porphyr e.V.
Markt 8
04643 Geithain
Tel.: (034341) 33 96 41
Internet: www.via-porphyria.de
E-Mail:
Übersichtskarte
karte_pilgerweg.pdf (730 KB)
Karte: Bianka Behrami
Begleitheft
Hier können Sie das Heft online durchblättern ...
Oder es sich herunterladen:
Verlauf
Den detaillierten Verlauf der Via Porphyria finden Sie hier: Link zu wandermap.net