Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Kartenreservierung
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Previous Next

Thematische Wanderungen und Führungen

Auf Erlebnistour

Wussten Sie schon, dass der bekannte Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz ein Sohn unserer Region ist? Dass der Rochlitzer Porphyr auch "Sächischer Marmor" genannt wird? Oder dass es im Rochlitzer Muldental einst ein Edelsteinbergwerk gab? Nein? Dann wird es höchste Zeit, sich mit unseren GästeführerInnen zu einer Tour zu verabreden.

Angebote Touren

  • Erwachsene
    • Gemeinsam aktiv
    • Handwerk und Geschichte erleben
    • Thematische Wanderungen und Führungen
    • Kulinarisches
  • Kinder & Jugendliche
  • Tagestouren

Führung Basilika Wechselburg

Kostbare romanische Kunst entdecken

Die Basilika Wechselburg ist dank ihrer vielen Elemente aus Rochlitzer Porphyr beispielhaft für die Architekturgeschichte der Region. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Edelsteinen auf der Spur

Eine geologische Familienführung

In Sachsen wurde früher Schmuck aus Mineralien hergestellt, dafür sorgte vor allem August der Starke. Auch in unserer Gegend existierte ein Edelsteinbergwerk! Mehr darüber und über typische Gesteine erfahren Sie bei einer kleinen Wanderung im alten Bergbaurevier. (Ort: Seelitz)

Weiterlesen

Seelitzer Bergbaugeschichte

Zwischen Eiszeit und Silbererzen

Wussten Sie, dass in der Rochlitzer Gegend bereits Bergbaugeschichte geschrieben wurde, noch bevor in Annaberg und Marienberg das erste Silber gefunden wurde? (Ort: Seelitz)

Weiterlesen

Naturlehrpfad Markersdorf

Naturgeheimnisse und Riesen-Felsen

Entdecken Sie auf dem Naturlehrpfad Markersdorf neben heimischen Pflanzen außergewöhnliche Gesteinsformationen wie den „Hockstein“ oder die „Bärenhöhle“ und erfahren Sie Wissenswertes zu heimischen Wildkräutern. (Ort: Claußnitz)

Weiterlesen

Parkführung Wechselburg

Die Adelslinie der Schönburger (barrierearm)

Wechselburg beherbergt das überregional wohl bedeutendste Bauwerk: die spätromanische Basilika. Die dreischiffige Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert verfügt über einen kunst-historisch einmaligen Lettner und wird von einem herrlichen Schlosspark umgeben. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Kostümführung Schlosspark Wechselburg

Die Gesellschafterin der Gräfin (barrierearm)

Begeben Sie sich mit der Gesellschafterin der Gräfin auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch den Wechselburger Schlosspark. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Wildkräuterwanderung Wechselburg

Ein Ausflug in die Welt der Kräuter (barrierearm)

Bei einer gemütlichen Wanderung durch Klostergelände und Schlosspark erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Wildkräuter und Wildfrüchte. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Die Mythologie des Klostergartens

Kräuter nach historischem Vorbild

Das Gelände des Benediktinerklosters Wechselburg beherbergt einen ganz besonderen Kräutergarten. Nach einem Lehrgedicht aus dem Jahr 827 wurde hier nach historischem Vorbild ein Klostergarten mit Kräutern und Heilpflanzen angelegt. (Ort: Wechselburg)

Weiterlesen

Stadtführung Penig

In der Peniger Altstadt unterwegs 

Typisch für Penig sind die vielen Gässchen und historischen Gebäude links und rechts der Mulde. Ein ganzes System von schmalen Gassen verbindet das Zentrum mit der höher gelegenen Stadtkirche "Unser Lieben Frauen auf dem Berge". (Ort: Penig)

Weiterlesen

Stadtführung Burgstädt

Eine Stadt und ihre Industrie

Entdecken Sie eine kleine romantische alte Industriestadt im südlichen Teil vom Tal der Burgen: Burgstädt. Bis 1750 zurück liegt der Ursprung, der Burgstädt den Titel „Stadt der Textilindustrie“ gab. (Ort: Burgstädt)

Weiterlesen

Thematische Touren

Reisebegleitung durchs Tal der Burgen

Sie möchten unsere schöne Region auf einer individuellen Route erkunden und haben dabei Interesse an ganz speziellen Themen wie der Botanik, den Mühlen, den Türmen, den Brücken, den Kirchen oder anderen Dingen? (Ort: Region)

Weiterlesen

Stadtführung Lunzenau

Heimat von Prinz Lieschen

Entdecken Sie das beschauliche Muldestädtchen Lunzenau. Ein ortskundiger Führer bringt Sie zu markanten Punkten wie dem Markt mit seinem Prinz Lieschen Brunnen, der Kirche St. Jakob, dem ältesten Haus der Stadt oder dem idyllischen Heinrich-Heine-Park. (Ort: Lunzenau)

Weiterlesen

Stadtführung Rochlitz

Auf Entdeckungsreise mit Elisabeth (barrierearm)

Rochlitz ist eine der ältesten Städte Sachsens. Herzogin Elisabeth führt Sie höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt Ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. (Ort: Rochlitz)

Weiterlesen

Kostümführung Rochlitz

Mit der Gattin vom Tuchmacher unterwegs (barrierearm)

Lassen Sie sich von der Gattin des Tuchmachers und ersten in Rochlitz auf Lebenszeit gewählten Bürgermeisters durch die historische Altstadt begleiten. (Ort: Rochlitz)

Weiterlesen

Porphyrführung Rochlitzer Berg

Ein Berg und sein Stein (barrierearm)

Mit 353 Metern über Meeresniveau, gekrönt von einem Aussichtsturm und reichlicher Bewaldung, ist der Rochlitzer Berg die höchste Erhebung zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirgsvorland. (Ort: Rochlitz)

Weiterlesen

Porphyr in Natur und Baukunst

Dem "Sächsischen Marmor" auf der Spur

Was genau ist eigentlich Porphyr? Wo kommt er her, wie wird er verbaut und was macht ihn so besonders? Nachdem Sie sich ein schmuckes Beispiel für seine Verarbeitung angeschaut haben, lernen Sie die spannende Entstehungsgeschichte kennen. (Ort: Lunzenau und Rochlitz)

Weiterlesen

Beschwingte Wanderung ...

... auf den Spuren von Friedrich Eduard Bilz

Sich gesund ernähren, viel frische Luft und in Bewegung bleiben – schon Friedrich Eduard Bilz wusste, was unserem Körper gut tut. In Arnsdorf bei Penig geboren war er ein Wegbereiter der Naturmedizin. (Ort: Lunzenau)

Weiterlesen

Rund um Kriebstein

Entdeckungen rund um die Kriebsteintalsperre

Märchenhaft thront die Burg Kriebstein auf einem Bergsporn hoch über der Zschopau. Warum sie ihren Beinamen "Schönste Ritterburg Sachsens" trägt, können Sie bei einer Besichtigung entdecken. (Ort: Kriebstein)

Weiterlesen

Brainworking

Neue Kraft für Ihren Körper (barrierearm)

Brainworking ist eine neue Art, etwas für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden zu tun. Dabei werden kinesiologische Methoden und Kneipp´sche Anwendungen verflochten. (Ort: Burgstädt, Rochlitz, Kohren-Sahlis, andere nach Absprache)

Weiterlesen

Die homöopathische Hausapotheke

Eine Anleitung zur Selbsthilfe

Dank Homöopathie kann vielen alltäglichen Situationen der Schrecken genommen werden. (Ort: Chemnitz oder Region)

Weiterlesen

Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018