Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • LEADER-Region Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
    • SEGWAY® Touren
  • Termine Events
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Camping und Wohnmobil
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
 - Pixabay - Pixabay

Lesecafé Burgstädt

Genuss und Entspannung in gemütlicher Runde

{bild}Schon der Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz wusste, wie wichtig es ist, sich auch mal ganz und gar dem Genuss hinzugeben und in gemütlicher Runde zu entspannen. Deshalb gibt es in der Bilz-Region das „Lesecafé“ im Café am Markt der Bäckerei und Konditorei „Zum Kirchbäck“.


 

 

 

 

 

 

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres.
Dienstag, 5. Juni 2018, 15 Uhr

Ort: „Zum Kirchbäck“, Café am Markt, 09217 Burgstädt

Die einen nutzen ihren Urlaub, um in die Ferne zu reisen, die anderen bleiben lieber daheim in ihrem Garten. Der eine erholt sich am Meer, der nächste beim Wandern in den Bergen, der eine bevorzugt das Abenteuer, der nächste will nur seine ungestörte Ruhe genießen.

Autorin Petra Weise hat 22 spannende Reisegeschichten, seltsame Begebenheiten wie schneebedeckte Wiesen im Sommer und vieles mehr in ihrem Buch „Ab in den Urlaub!“ zusammengetragen und wird am 5. Juni 2018 um 15 Uhr im Café am Markt der Bäckerei und Konditorei „Zum Kirchbäck“ in Burgstädt daraus lesen.

Reisen Sie mit, während Sie gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Café sitzen!

 

Geschichten und Gedichte mit Spannung
Dienstag, 10. Juli 2018, 15 Uhr

Ort: „Zum Kirchbäck“, Café am Markt, 09217 Burgstädt

"Wie lange mochte er geschlafen haben? War es Teil eines Traumes? Die Tür öffnete sich. Er blickte auf. Eine Gestalt trat in das Zimmer. Er erkannte sie. Es war Philly. So kam sie doch zu ihm. Hatte sich weg geschlichen. Sie trug die Bluse. Er sah, einem Schatten gleich, die langen Beine. Er richtete sich auf. Schlaftrunken war er. „Philly?“ Seine Stimme krächzte. Eine zweite Gestalt erschien. Ein Aufblitzen. Ein Knall. Philly schlug, mit einem Schrei, auf sein Bett. Etwas flog ihm entgegen. Automatisch griff seine Hand zu. „Feuer!“ tönte es. Reflexartig schoss er auf den zweiten Schatten. Der brach aufstöhnend zusammen. Schritte auf dem Gang. Paul war nun vollends wach. Das Licht ging an."

Wer wissen möchte, wie es weitergeht, hört diese Passage aus dem Buch „Der große Treck“ (Arbeitstitel), an dem er gerade schreibt, und andere Geschichten und Gedichte am 10. Juli 2018 beim Lesecafé von Pfarrer Gert Flessing aus Lunzenau.

 

"Heiteres, Sagenhaftes und Dokumentarisches aus der Mühlauer Geschichte"
Dienstag, 8. August 2018, 15 Uhr

Ort: „Zum Kirchbäck“, Café am Markt, 09217 Burgstädt

Beim Lesecafé im August steht bunte Lyrik aus der Region im Mittelpunkt. Volkmar Winkler aus Mühlau, der regelmäßig Texte für die Anzeiger der Region verfasst, gibt einige Kostproben aus seinen Texten, die sich an der Mühlauer Geschichte orientieren. In geselliger Runde begegnen Sie beispielsweise Wanderbursche Martin Unger, der zum Schulmeister wurde, und gespenstischen Gestalten in der Talmulde zwischen Mühlau und Hartmannsdorf.

 

„Das Franzosenkind“
Dienstag, 11. September 2018, 15 Uhr

Ort: „Zum Kirchbäck“, Café am Markt, 09217 Burgstädt

Im September ist Autorin Christine Heyne aus Wittgensdorf bei Chemnitz im Lesecafé zu Gast. Ihr Motto lautet: „… selbst erlebt … selbst geschrieben … selbst vorgetragen“ und so liest sie aus ihrem neuen, 2017 erschienenen, Roman „Das Franzosenkind“, der stark autobiografisch geprägt ist, untermalt mit Klängen von der Engelsharfe.

 

Die Teilnahme kostet jeweils bei Anmeldung inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen 6,50 Euro pro Person (ohne Anmeldung kann sich der Preis ggfs. erhöhen).

Eine Anmeldung unter Telefon (03724)14739 ist aus Platzgründen erwünscht.

 

 13_LEADER_DurchfuehrungLES.png

„Gefördert wird ein Projektmanagement zur Verbesserung regionaler Kommunikationsstrukturen.“

Zurück zur Übersicht

Ferienwohnungen

  • Pensionen & Zimmer
  • Hotels & Gasthöfe
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Gruppen- & Jugendherbergen
  • Reiter- & Bauernhöfe
  • Gaststätten & Restaurants
  • Camping und Wohnmobil
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail info@rochlitzer-muldental.de



bg logozeile 2018