Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Kartenreservierung
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Intarsienkunstscheune Sörnzig - Stadt Rochlitz Intarsienkunstscheune Sörnzig - Stadt Rochlitz

Intarsienkunstscheune Sörnzig

Unikate aus Intarsien

Eine besondere Art von Kunst macht den kleinen Ort Sörnzig weit über seine Grenzen hinaus bekannt: die Intarsienkunst. In der Kunstscheune können Interessierte Künstler bei der Arbeit beobachten und ihre Werke bewundern.

Besonderer Schmuck

Als Intarsien wird Ornament- und Bildschmuck an Möbeln und Holzarbeiten bezeichnet. Die einzigartigen Kunstwerke entstehen Schritt für Schritt durch das Einlegen verschie-denfarbiger Furnierstücke in eine Holzfläche.

Im Oktober 1997 wurde der Verein „Muldentaler Intarsienkunst" e.V. gegründet. Nach den Motiven seiner Kunden fertigt er Intarsienarbeiten wie Bilder, Schmuck, Wappen und Logos als Unikate an. In der Kunstscheune des Vereins können Besucher die ständige Ausstellung besichtigen, den Künstlern in der Schauwerkstatt über die Schulter schauen, sich selbst einmal im Intarsienschneiden versuchen sowie einzigartige Kunstwerke erwerben.

Öffnungszeiten

Mittwoch 
9.00 bis 14.00 Uhr (Werkstattbesuch möglich)
Sonntag
13.00 bis 16.00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon

+49 (0)3724 3812 (Vereinsvorsitzende Frau Spindler)

Adresse

Sörnziger Straße 7
Ortsteil Sörnzig
09306 Seelitz

Tipp

Kindergruppen, die sich selbst einmal beim Herstellen von Intarsien versuchen möchten, haben auch beim Angebot „Intarsien selbst gemacht“ der Tourist-Information "Rochlitzer Muldental" die Gelegenheit dazu.

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Intarsienkunstscheune Sörnzig
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018