Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Wanderrouten
    • Radtouren
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Erlebnispfade & Themenwege
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Kartenreservierung
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english

Multivisionsreportage

„Tatra- Bergparadies im Herzen Europas“

Die Tatra ist eines der letzten ursprünglichen Wildnisgebiete im Herzen Europas. Sie ist ein Gebirge der Extreme zwischen Polen und der Slowakei und Heimat der größten Raubtiere unserer Breiten, die anderswo längst ausgerottet wurden, wie Bär, Wolf und Luchs.

Das polnisch-slowakische Grenzgebirge erfüllt Gipfelträume auf engstem Raum mit zackigen Spitzen, Blumen übersäten Tälern, klaren Seen, tosenden Wasserfällen und urigen Hütten. Und vor allem mit Ruhe, wie sie in den Alpen oder den Pyrenäen nur noch in sehr entlegenen Gebieten zu finden ist.

Nach dem Fall der Mauer geriet die Region ein wenig in Vergessenheit. Nur noch wenige zog es in das kleinste Hochgebirge der Erde und seine Nachbarregionen. Vieles ist passiert, einiges hat sich verändert und doch ist ihr Charme und Charakter geblieben.

Ralf Schwan und seine Partnerin haben sich auf die Spuren ihrer Eltern und Bekannten und den Geschichten und Mythen vom „kleinsten Hochgebirge der Erde“ und seinen Nachbarregionen begeben. In einer Live-Lichtbildreportage zeigt Ralf Schwan nun spektakuläre Foto und Videoaufnahmen einer Region im Herzen Europas, wie sie vielfältiger nicht sein könnte.

Erleben Sie am 19. Januar 2020, 16 Uhr, im Bürgerhaus Rochlitz ein facettenreiches und spannendes Porträt des nördlichen Karpatenbogens und tauchen Sie in eines der letzten Wildnis und Bergparadiese Europas ein.

Abendkasse
10,00
Vorverkauf
9,00
Veranstaltungsort

Bürgerhaus

Stadt

Rochlitz

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind!

Kartenreservierung

Bitte füllen Sie hier oben die Veranstaltung aus!
Vorverkauf
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte wählen Sie aus, wie Sie Ihre Karten erhalten möchten:
Bitte die Versandart auswählen
Nachfolgend finden Sie noch Platz für spezielle Frage:
Bitte teilen Sie uns Ihre Anfrage mit!
Lieferadresse
Bitte eine Anrede wählen!
Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein!
Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein!
Bitte tragen Sie gegebenenfalls Ihre Firma ein!
Bitte tragen Sie Ihre Straße und Hausnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihren Wohn- bzw. Standort ein!
Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihre Faxnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein!
Sie kennen die Region
Ungültige Eingabe
Rechtliches
Bitte Lieferbedingungen bestätigen.
Bitte Datenschutzbestimmungen bestätigen.
Ungültige Eingabe
Weiterlesen Weniger

Zurück zur Übersicht

  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018