Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Kartenreservierung
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english

Wechselburger Klosterklänge

Ensemble Nobiles

Ehemalige Mitglieder des Thomanerchor Leipzig beeindrucken mit weltlichen Männerchören der Romantik und kirchenmusikalischen Werkgut. 

Gesangeskunst vom Feinsten basiert beim Ensemble Nobiles auf höchster Präzision und auf einer perfekten Balance der Stimmen. Mit Madrigalen von Orlando di Lasso, Volksliedvertonungen von Max Reger und Liebesliedern von Matthew Harris bewegt sich das Ensemble im ersten Teil in einem eher weltlichen Ambiente.

Später verbinden sich in der Basilika alte und neue Klänge, Werke der Renaissance und der Moderne.Insbesondere bei der mitteldeutschen Erstaufführung von ascendo sin π und dem siebenteiligen Werkzyklus Luther Madrigals beziehen die Musiker auch die besondere Architektur des Raumes mit ein. Der Reigen der für Ensemble Nobiles geschriebenen Werke wird durch zwei groß angelegte Motetten des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis ergänzt.

Programm
18.00 Uhr

Konzert im Brunnenhof

19.00 Uhr Führungen durch Basilika, Schlosspark und Kräutergarten
20.00 Uhr Konzert in der Basilika
Sinnbild einer geschichtsträchtigen Region


Die Wechselburger Basilika „Heilig Kreuz“ wurde vor rund 800 Jahren erbaut, wobei auch Porphytuff vom Rochlitzer Berg verwendet wurde. Sie ist eine beeindruckende Wallfahrtskirche, die durch Schlichtheit und romanische Strenge besticht. Mit ihrem wuchtigen Lettner beherbergt sie wohl eines der kostbarsten romanischen Kunstwerke der Welt.

Eine Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers

*Keine Ermäßigung

Abendkasse
20,00
Vorverkauf
17,00
Veranstaltungsort

Basilika

Stadt

Wechselburg

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind!

Kartenreservierung

Bitte füllen Sie hier oben die Veranstaltung aus!
Vorverkauf
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte wählen Sie aus, wie Sie Ihre Karten erhalten möchten:
Bitte die Versandart auswählen
Nachfolgend finden Sie noch Platz für spezielle Frage:
Bitte teilen Sie uns Ihre Anfrage mit!
Lieferadresse
Bitte eine Anrede wählen!
Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein!
Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein!
Bitte tragen Sie gegebenenfalls Ihre Firma ein!
Bitte tragen Sie Ihre Straße und Hausnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihren Wohn- bzw. Standort ein!
Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihre Faxnummer ein!
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein!
Sie kennen die Region
Ungültige Eingabe
Rechtliches
Bitte Lieferbedingungen bestätigen.
Bitte Datenschutzbestimmungen bestätigen.
Ungültige Eingabe
Weiterlesen Weniger

Zurück zur Übersicht

  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018