Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Bikertouren
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Kartenreservierung
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english

Porphyr in Natur und Baukunst

Dem "Sächsischen Marmor" auf der Spur

Was genau ist eigentlich Porphyr? Wo kommt er her, wie wird er verbaut und was macht ihn so besonders? Nachdem Sie sich ein schmuckes Beispiel für seine Verarbeitung angeschaut haben, lernen Sie die spannende Entstehungsgeschichte kennen. (Ort: Lunzenau und Rochlitz)

Bei einer Außenführung auf Schloss Rochsburg bei Lunzenau begeben Sie sich auf die Spuren des leuchtend roten Steins. Hier erfahren Sie Interessantes zur Steinverarbeitung und zum Schloss. Nach einer Mittagspause geht es für Sie weiter auf den Rochlitzer Berg, der Wiege des Rochlitzer Porphyrs. So manches Geheimnis rund um den „Sächsischen Marmor“ wird hier bei einer Führung auf dem Porphyrlehrpfad gelüftet.

Leistungen

ca. 1stündige Außenführung Schloss Rochsburg, ca. 1,5stündige Porphyrführung auf dem Rochlitzer Berg

Veranstalter: Mittelsächsische Kultur gGmbH, Museum Schloss Rochsburg, Schlossstraße 1, 09328 Lunzenau OT Rochsburg und Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V., Burgstraße 6, 09306 Rochlitz

Preis pro Person bei mind. 10 Teilnehmern 13,50 €
ggf. Aufpreis für Mittagessen und Eintritt Museum


Fragen oder Wünsche? Bitte rufen Sie unter der Nummer 03737 - 78 63 620 an.

Zurück zur Übersicht

Thematische Wanderungen und Führungen

  • Erwachsene
    • Gemeinsam aktiv
    • Handwerk und Geschichte erleben
    • Thematische Wanderungen und Führungen
    • Kulinarisches
  • Kinder & Jugendliche
  • Tagestouren

Thematische Wanderungen und Führungen

  • Führung Basilika Wechselburg
  • Edelsteinen auf der Spur
  • Seelitzer Bergbaugeschichte
  • Naturlehrpfad Markersdorf
  • Parkführung Wechselburg
  • Kostümführung Schlosspark Wechselburg
  • Wildkräuterwanderung Wechselburg
  • Die Mythologie des Klostergartens
  • Stadtführung Penig
  • Stadtführung Burgstädt
  • Thematische Touren
  • Stadtführung Lunzenau
  • Stadtführung Rochlitz
  • Kostümführung Rochlitz
  • Porphyrführung Rochlitzer Berg
  • Porphyr in Natur und Baukunst
  • Beschwingte Wanderung ...
  • Rund um Kriebstein
  • Brainworking
  • Die homöopathische Hausapotheke
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018